Thumsenreuth bei Krummennaab
17.06.2020 - 15:13 Uhr

Schützen investieren in Ausrüstung und Ausstattung

Über Crowdfunding neue Luftgewehre und Messrahmen mit Ampelsteuerung für Thumsenreuther Nachwuchs

Die Jungschützen beim Training. Das Foto wurde bereits vor der Corona-Pandemie aufgenommen. Bild: nza
Die Jungschützen beim Training. Das Foto wurde bereits vor der Corona-Pandemie aufgenommen.

Für die Jungschützen sollen zwei neue Luftgewehre die vorhandene Ausstattung ergänzen. Ein neuer elektronischer Messrahmen mit Ampelsteuerung soll das Ausüben von dynamischen Disziplinen für die jungen Schützen an der Luftpistole ermöglichen.

Die Schützengesellschaft 1898 Thumsenreuth geht neue Wege, um ihre bekannte und erfolgreiche Arbeit in der Jugendförderung zu steigern. Schon seit längerer Zeit liegen diese beiden Anschaffungen der Jugend am Herzen. Vorsitzender Horst Bauer griff daher das Angebot der örtlichen Bank auf, um dieses Projekt über ein Crowdfunding in die Tat umzusetzen.

Das Projekt stand bereits im März in den Startlöchern, aber wegen Corona und der großen Unsicherheit erwog man eine Verschiebung. "Wir sind sehr glücklich darüber, dass das Vorhaben nun doch gestartet ist", erklärt Bauer.

Dazu wird der benötigte Investitionsbetrag in Höhe von 5 000 Euro durch Spenden aus der Bevölkerung gesammelt. Bereits über 57 Fans, die im Vorfeld ihr Interesse bekundet haben, ließen das Vorhaben nun in die Finanzierungsphase übergehen. Gemäß dem Motto der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG "Viele schaffen mehr" kann sich nun jeder aktiv an der Umsetzung beteiligen und die Anschaffungen mit einer beliebigen monetären Spende vorantreiben. Auch die Bank selbst beteiligt sich aktiv und legt jeden gespendeten Betrag oben nochmals drauf, bis das Ziel erreicht ist. Nun heißt es, das Vorhaben bekannt zu machen und dafür zu werben. Denn es gilt, das Finanzierungsziel bis Ende August zu erreichen, um die beiden Investitionen zu realisieren.

Jungschützin Sophie Härtl beim Training mit dem Luftgewehr. Bild: nza
Jungschützin Sophie Härtl beim Training mit dem Luftgewehr.

Link zur Projektseite:

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.