Die SG 1898 Thumsenreuth setzt weiterhin auf Horst Bauer an der Spitze. Der Vorsitzende geht damit in seine zweite Amtsperiode. Das ergaben die Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung. Der Vorsitzende betonte, dass ein Generationenwechsel unabdingbar sei, um sinnvolle Erneuerungen anzupacken.
Als Stellvertreter wurde Andreas Heinz gewählt, der in der Vergangenheit schon als dritter Sportleiter im Verein agiert hatte. Als Kassier fungiert Daniel Bär, der Manfred Krumholz ablöst, der dieses Amt seit 1999 bekleidet hatte.
Höchststand bei den Mitgliedern
Schriftführer bleibt Heinz Kraus, dessen Vertreter ist Peter Janner. Neue erste Sportleiterin wurde Michaela Haubner, die von Rainer Häupl und Jana Helgert unterstützt wird. Melanie Fröhlich übernimmt die Aufgabe der ersten Schießleiterin Luftdruck, ihre Vertreterin ist Annika Kraus. Die Aufgabe des ersten Schießleiters Feuerwaffen übernimmt Mario Hermann, der von Rainer Huff als zweiter Schießleiter Feuerwaffen unterstützt wird.
Jakob Tretter fungiert als erster Jugendleiter, der dabei vom Jugendteam, bestehend aus Conni Schieder, Lena Krumholz, Angelika Greger und dem ehemaligen ersten Jugendleiter Wolfgang Schraml, Hilfe bekommt. Beisitzer sind Volkmar Sirtl und Petra Schwingshandl. Die Kassen prüfen Dominik Müller und Margit Heinl, sie lösen Georg Neugirg und Werner Klüher ab.
In seinem Bericht erklärte Bauer, dass der Verein derzeit 350 Mitglieder hat. Dieser Wert wurde bereits einmal erreicht und sei wieder Höchststand. Er lobte auch die Schützengaststätte „Fire and Kitchen“. Für die Zukunft stehen auch noch weitere Investitionen rund um das Gebäude, in die Schießanlage und die Gastronomie an, weshalb der Verein ein weiteres Crowdfunding-Projekt in Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank prüfe. Besonders erfreulich sei, dass die Jugend so eifrig trainiert und der Verein mit Jakob Tretter einen Deutschen Meister in seinen Reihen hat. Auch der Zuspruch für den Feuerwaffenstand sei sehr gut.
Weiterhin 2. Bundesliga
Andreas Heinz stellte in Vertretung für Melanie Fröhlich den Bericht der Sportleitung vor. Die SG 1898 hatte zur Landesmeisterschaft 2022 32 Einzelstarts und 5 Mannschaften. „Davon konnten wir einige Medaillenplätze erreichen“, so Heinz. Bei der Deutschen Meisterschaft hatte der Verein 14 Starts. Jakob Tretter konnte sich hierbei in der Disziplin „Freie Pistole“ den ersten Platz erkämpfen. Die erste Luftpistolenmannschaft des Vereins bleibe in der 2. Bundesliga, die 2. Luftpistolenmannschaft habe sich für den Aufstiegskampf in die Bayernliga qualifiziert. Die 1. Luftgewehrmannschaft konnte zum wiederholten Male den Ligacup für sich gewinnen.
Wolfgang Schraml berichtete aus der Jugend. Insgesamt habe der Verein 46 Mitglieder, die in den Jugendbereich fallen. Er verwies auf viele Meisterschaften und Aktionen. In Zukunft wird Schraml den neuen Jugendleiter Jakob Tretter als Trainer für die Jugend unterstützen. Aus dem Bericht des Kassiers Manfred Krumholz war zu lesen, dass die Schützen 2022 mehr Einnahmen als Ausgaben hatten. Der Verein sei somit für die künftig anstehenden Investitionen und Aufgaben gut aufgestellt, so Krumholz.
Zweiter Bürgermeister Herbert Mattes verwies darauf, dass der Verein auf Gemeindeebene Spitzenreiter sei, was die Mitglieder und Erfolge angehe. Die Schützen seien weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt. Der Verein könne beruhigt in die Zukunft blicken. Bauer verwies am Ende auf das 125. Jubiläumsfest der Schützengesellschaft, welches vom 28. bis 30. Juli in Thumsenreuth stattfindet
Die Schützengesellschaft Thumsenreuth
- Gegründet: 6. Februar 1898 als Zimmerstutzengesellschaft Thumsenreuth im Gasthof Hör
- Mitglieder: aktuell 350 (Höchststand)
- Schützenheim: Luftdruckstand mit 15 vollelektronischen Schießständen und Feuerwaffenstand für Klein- und Großkaliber an 5 Ständen
- Hochklassigste Mannschaft: aktuell Luftpistolenteam in der 2. Bundesliga
Quelle: www.sg1898.de
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.