Bei der Gründungsversammlung im Gasthaus Hör unterschrieben 18 Mitglieder den Aufnahmeantrag: Die „Zimmerstutzengesellschaft Thumsenreuth“ war geboren. Im selben Jahr wurde auch der Oberpfälzer Schützenbund gegründet.
Nachdem das nationalsozialistische Regime 1933 die Schützenvereine verboten hatte, erfolgte am 8. September 1951 die Wiedergründung. Mit 6 ehemaligen und 19 neuen Mitgliedern wurde die heute bekannte „Schützengesellschaft 1898 Thumsenreuth“ wieder ins Leben gerufen. Der damalige Mitgliedsbeitrag betrug laut Protokoll 50 Pfennig im Monat. Unter den Mitgliedern war bereits eine Frau.
Kauf einer Vereinsfahne
Bei einem großen Fest im Sommer 1954 wurde die neu angeschaffte Vereinsfahne eingeweiht, über 30 Vereine beteiligten sich am Festzug. Ein weiterer Meilenstein in der Vereinsgeschichte war der 28. September 1965: der Spatenstich zum Bau für das Schützenhaus. Bis zum 70. Jubiläum wuchsen die Mitgliederzahl gemächlich auf 63 an. Dies änderte sich aber: Bereits zehn Jahre später schlossen sich 143 Schützen dem Verein an.
Heute zählt der Verein über 350 Mitglieder und kann auf viele sportliche Erfolge zurückblicken: 2001 stieg die Erste Luftpistolenmannschaft in die Bayernliga auf und schaffte 2015 den Einzug in die Erste Bundesliga. Der "Bundesliga-Hype" war nur von kurzer Dauer, nach knappen Niederlagen rutschte die Luftpistolenmannschaft wieder in die Bayernliga zurück. Dort hielt sich die Mannschaft und schaffte 2021 den Wiederaufstieg in die Zweite Bundesliga Süd.
Besonders die Heimkämpfe im eigenen Vereinsheim zogen Interessierte und begeisterte Schützen aus der Umgebung an. Auch im Bereich Luftgewehr waren die Schützen erfolgreich unterwegs, 2010 zogen sie in die Bayernliga ein.
Aus dem Verein stammen so einige Meister: Hervorzuheben ist der Mannschaftstitel 2009 bei der Deutschen Meisterschaft von Sabine Schwarz, Julia Simon und Yvonne Jaekel. Im gleichen Jahr gewann Yvonne Jaekel die Europameisterschaft mit dem DSB-Team. 2016 wurde Simon Weiß mit der Freien Pistole 50 Meter Europameister. Den jüngsten Titel holte Jakob Tretter 2022 in München: Er wurde mit der Freien Pistole 50 Meter Deutscher Meister.
Schützenhaus sukzessive erweitert
1996 wurde das Schützenhaus um fünf 25 Meterstände und sieben Luftdruckstände erweitert sowie 1998 die Feuerwaffenstände auf 50 Meter verlängert. Da die Kapazitätsgrenzen im Luftdruckbereich kontinuierlich angespannt waren, beschloss der Vorstand 2014, erneut anzubauen, um Platz für 15 elektronische Schießstände zu schaffen. Ein Jahr später erfolgte die Einweihung. Heuer stehen im Herbst Renovierungsmaßnahmen im Saal der vereinseigenen Gaststätte an.
Am kommenden Wochenende wird nun gefeiert und auf 125 Jahre Schützengesellschaft Thumsenreuth angestoßen. Los geht’s am Freitagabend am Schützengelände mit einem Masskrugstemmen und musikalischer Unterhaltung mit der Blaskapelle Reuth. Mit einem Festzug zur Kirche und einem Festgottesdienst erfolgt am Samstag der Ehrenabend. Am Sonntag geht es bereits um 10 Uhr morgens mit einem Weißwurstfrühschoppen und dem zweiten Mopedtreffen der "2-Stroke Beavers" los. Hier werden zahlreiche Mopedfahrer (50 Kubikzentimeter) erwartet, die aus der nahen und fernen Umgebung den Weg nach Thumsenreuth auf sich nehmen. Neben einem zünftigen Mittagessen werden auch weitere kulinarische Speisen vom Grill angeboten. Die gemeinsame Ausfahrt startet um 14 Uhr. Am Nachmittag werden selbstgemachte Kuchen und Torten bei Musik von Tina und Gerd angeboten.
An allen Tagen ist der Eintritt frei. Schirmherrin des Schützen-Jubiläums ist Bürgermeisterin Marion Höcht.
Programm zum Schützenjubiläum
- Freitag, 28. Juli: ab 19 Uhr Festabend mit Masskrugstemmen
- Samstag, 29. Juli: 17.45 Uhr Festzug vom Schützenhaus zur Kirche, 18 Uhr Festgottesdienst; ab 19 Uhr Festbetrieb mit Ehrenabend
- Sonntag, 30. Juli: 10 Uhr Weißwurstfrühschoppen; zweites Mopedtreffen der "2-Stroke Beavers"; Mittagessen; gemeinsame Ausfahrt ab 14 Uhr; ab 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen; 16 Uhr Siegerehrung Bürgerkönigsschießen
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.