Zu einer außerordentlichen Versammlung hatten die Schützen ihre Mitglieder eingeladen. Der erst im Frühjahr gewählte Vorsitzende Norbert Lippert trat zurück. Wie er mitteilte, hatte er lediglich die Absicht, längstens ein Jahr die Tätigkeit auszuüben. Da nun ein Kandidat für das Amt des ersten Vorsitzenden gefunden sei, könne er dieses Amt schon früher übergeben. Bürgermeister Uli Roth und zweiter Bürgermeister Reinhard Naber leiteten die geheime Neuwahl. Von den 50 Wahlberechtigen votierten 48 für Horst Bauer. Mit einem kräftigen „Ja“ erklärte er sich bereit, das Amt zu übernehmen. Bauer ist in Schützenkreisen kein Unbekannter, viele Jahre war er als verantwortlicher Jugendleiter und erfolgreich als Sportleiter tätig. Im Schützengau fungiert er als Damenleiter. Da nun sein bisheriges Amt als vierter Jugendleiter vakant wurde, stand auch hier eine Ergänzungswahl an. Einstimmig wählte die Versammlung Wolfgang Schraml, einen ausgebildeten Trainer für Luftgewehr und -pistole, zum Nachfolger in der Jugendleitung.
Bürgermeister Roth erklärte, dass mit der Abschlussrechnung für die Kläranlage im ersten Quartal 2020 zu rechnen sei. Er werde sich bemühen, für alle Sportvereine mit Liegenschaften eine faire und ausgewogene Lösung zu finden. Außerdem sei beabsichtigt, den Bauhof andernorts neu zu bauen. Dadurch könne die Parksituation am Schützenhaus verbessert werden.
Auf den neuen Vorsitzenden warten bereits schwierige Aufgaben: Die Neuverpachtung der Gaststätte steht zum Jahreswechsel an. Die bisherige Pächterin möchte sich verändern und wird in ein großes Hotel bei Athen wechseln.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.