Zur Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Thumsenreuth begrüßte Vorsitzender Horst Bauer neben vielen Mitgliedern auch Gauschützenmeister Wolfgang Schlicht sowie Vertreter der Gemeinde Krummennaab. In seiner zweiten Sitzung als Vorsitzender lobte Bauer die gute Zusammenarbeit im Verein. Trotz der schwierigen Lage im Ehrenamt gebe es bei den Mitgliederzahlen immer noch einen positiven Trend. Der Verein zählt im Vergleich zum Vorjahr vier Mitglieder mehr.
Ein Dank ging an die Sportleitung, die es mit der Ausarbeitung eines umfassenden Hygienekonzepts schon früh ermöglicht habe, den Schießbetrieb zu realisieren. Ebenfalls lobte Bauer das neue Pächterpaar des Schützenhauses, das selbst mit anpacke und für das der Start in die Eigenständigkeit unter Corona-Einschränkungen sicher nicht einfach gewesen sei.
Wie auch der Kassier in seinem Bericht bestätigte, blickt der Verein auf einen schuldenfreien Haushalt, da der Kredit für den Anbau mit 15 neuen elektronischen Schießständen aus dem Jahr 2015 abbezahlt sei. Zudem hat der Verein in die Gaststätte investiert und beispielsweise eine neue Dunstabzugshaube, eine E-Bike-Ladestation und eine neue Bestuhlung für den Saal erworben. Jetzt sei es möglich, über die weitere Investitionsplanung nachzudenken und Verbesserungsmaßnahmen am Haus, im Saal und bei der Schießanlage im Bereich Feuerwaffen zu realisieren.
Bauer bedauerte den Rücktritt der ersten Jugendleiterin Carina Roth, konnte aber gleichzeitig anmerken, dass der Verein eine aktive und wachsende Jugendgruppe habe. Die laufenden Rundenkämpfe für 2020/2021 wurden abgesagt und auch die geplante Gaumeisterschaft konnte nicht durchgeführt werden. Im Wettbewerbsbereich konnte lediglich eine Landesmeisterschaft in abgespeckter Form stattfinden, um die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft zu ermöglichen.
Aktuell läuft bereits die neue Saison der Rundenkämpfe und von Ende Oktober bis Mitte November plant der Verein eine interne Vereinsmeisterschaft. Trotz der Kontaktverbote und Ausgangsbeschränkungen habe die Jugendgruppe in verschiedenen Formen online weitertrainiert, so dass sie am Online-Wettkampf „#DuUndDeinVerein“ teilnehmen konnte. Auch wenn die Deutsche Meisterschaft in diesem Jahr etwas anders ablief als bislang, habe die Jugend gute Ergebnisse erzielt, blickte Dritter Jugendleiter Wolfgang Schraml in seinem Bericht zurück.
Abschließend ehrte Horst Bauer noch verdiente Mitglieder für ihre jahrelange Treue zum Verein. Seit 25 Jahren dabei sind Nicole Adam, Michael Gallersdörfer, Daniela Höcht, Michaela Höcht, Rainer Huff, Ingrid Maderer, Markus Panzer, Matthias Panzer und Bernhard Tschorn. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Jürgen Prölß, Josef Purucker, Wolfgang Schraml und Martin Trottmann sowie für 50 Jahre Walter Jaekel geehrt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.