Thumsenreuth bei Krummennaab
05.09.2023 - 10:20 Uhr

Thumsenreuther Schützen empfangen deutschen Vizemeister

Über zwei Medaillen und weitere Top-Ten-Platzierungen bei der Deutschen Meisterschaft darf sich die Schützengesellschaft 1898 Thumsenreuth freuen. Ihren erfolgreichen Startern bereitete sie zusammen mit der Gemeinde einen großen Empfang.

„Allein sich für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft zu qualifizieren, ist bereits eine besondere Leistung und Ehre“, hob Sportleiterin Michaela Haubner in ihrer Ansprache hervor. Mit beachtlichen 23 Starts gingen die Thumsenreuther Schützen ins Rennen und konnten sich gute Platzierungen erkämpfen.

So gelang es Jungschütze Jakob Tretter sich als Vizemeister in der "50 Meter Freien Pistole" zu platzieren. Für den 19-Jährigen aus Forsthof bei Reuth war es die dritte Teilnahme bei der Deutschen Meisterschaft in Hochbrück bei München: Bereits vergangenes Jahr holte er Gold in dieser Disziplin. Die Entscheidung über die endgültige Platzierung fiel erst im letzten Schuss, verdeutlichte Trainer Wolfgang Schraml, in seiner Ansprache. „In einer spannenden und knappen Endphase im Wettkampf konnte sich Jakob mit 500 Ringen den zweiten Platz sichern.“ Die zweite Medaille erkämpfte sich Schülerin Mila Schieder in der Disziplin "10 Meter Luftpistole Mehrkampf". Sie platzierte sich mit 350 Ringen auf den dritten Platz und erhielt die Auszeichnung in Bronze.

Premiere im Mixed-Team

Hervorzuheben sind auch die Leistungen von Sonja Weiß (362 Ringe) und Simon Weiß (382) in der Disziplin "Team Mixed Luftpistole und Luftgewehr". Hier gingen die beiden erstmals in dieser Kombination an den Start und wurden Fünfter. Mit weiteren 537 Ringen startete Simon Weiß in "50 Meter Freien Pistole" und belegte den undankbaren vierten Platz. Im Finale "10 Meter Luftpistole" schoss sich Simon mit 572 Ringen auf Platz fünf.

Als Trainer der Thumsenreuther Schützen war Wolfgang Schraml bei den Wettkämpfen auf der Olympiaschießanlage mit dabei. Er verfolgte das Schießen seiner Schützen und unterstützte sie mit seinen Erfahrungen.

Auch Vorsitzender Horst Bauer zeigte sich glücklich über die Erfolge seiner Schützen und ist froh darüber, dass die Meisterschaften wieder in gewohnter Form abgelaufen sind. Während der Pandemie mussten auch hier die Schützen deutliche Anpassungen und Einschränkungen auf sich nehmen. Krummennaabs Bürgermeisterin Marion Höcht ließ es sich nicht nehmen, die erfolgreichen Teilnehmer persönlich zu gratulieren. In ihren Worten hob sie hervor, dass die Thumsenreuther Schützen eine besondere Stellung in der Gemeinde einnehmen. Zu Sekt und veganen Häppchen vom Schützenwirt Dominik Sieder klang der feierliche Abend unter den Gästen und Schützen aus.

Dritter Platz beim Förderpreis

Und es gab noch einen weiteren Grund zur Freude: Für die erfolgreiche und kontinuierliche Jugendarbeit im Schützenverein erhielten die Thumsenreuth Schützen eine hohe Auszeichnung vom Deutschen Schützenbund. Unter den 37 Antragstellern aus ganz Deutschland überzeugten die Thumsenreuther mit ihrer Bewerbung und wurden von der Jury auf Platz drei gewählt. Mit einem Förderpreis in Höhe von 800 Euro soll die Jugendarbeit im Verein finanziell unterstützt werden und weiteren Ansporn geben. Die Verleihung des Preises erfolgte bereits während der Deutschen Meisterschaft in München, den Lisa, Sonja und Simon Weiß stellvertretend entgegennahmen und im Rahmen des Empfangs an die Thumsenreuther Jugend überreichten.

Hintergrund :

Deutsche Meisterschaft

  • Ort: Olympiaschießanlage in München/Hochbrück
  • Teilnehmer: rund 6000
  • Dauer: 3 Wochen
  • Disziplinen: 35, in unterschiedlichen Altersklassen
  • Ehrenamtliche Mitarbeiter bei der Meisterschaft: rund 200
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.