Der Rotary-Club Stiftland hat sich kürzlich zur Präsidentschaftsübergabe auf Schloss Thumsenreuth bei Elvira und Bertold von Lindenfels getroffen. Amtsinhaber Christian Schönberger reichte laut Mitteilung im feierlichen Rahmen die Präsidentenkette an Toni Schatzberger weiter. Zusammen begrüßten sie nicht nur die Mitglieder des RC Stiftland, sondern auch zahlreiche Gäste von befreundeten Clubs aus dem In- und Ausland.
Als letzte Amtshandlung nahm Schönberger noch ein Neumitglied auf: Er überreichte die rotarische "Grundausstattung" (Anstecknadel und Mitgliederverzeichnis) an Holger Schedl. Schönberger nutzte seine letzte Rede als Präsident, um einige Aspekte seiner Arbeit Revue passieren zu lassen. Neben den wiederkehrenden Aktionen, wie dem Weihnachtsmarkt auf Burg Falkenberg, sei beispielsweise die Unterstützung der ukrainischen Flüchtlinge eine besondere Herausforderung gewesen.
"In Zusammenarbeit mit der Kolping Berufshilfe konnten wir unser Projekt ‚Sprache lernen – Arbeit finden‘ entwickeln und durchführen. Darauf sind wir besonders stolz", wird der Falkenberger zitiert. "Eine große Freude war mir auch, dass wir endlich unsere Hilfslieferung zu unserer Augenklinik nach Äthiopien versenden konnten." Außerdem zählte die Unterstützung der Mitterteicher Tafel zu den Hauptpunkten der Hilfsprojekte.
Zusätzlich zum Präsidentschaftswechsel konnte der RC Stiftland sein 30. Gründungsjubiläum begehen. Dafür wurden die Gründungsmitglieder besonders geehrt. Eine besondere Ehrung erfuhr Wolfgang Gropengießer: Für seine Verdienste und unermüdlichen Bemühungen um den Club erhielt er die höchste Auszeichnung, die Rotary vergibt, den sogenannten "Paul Harris Fellow". Eine Urkunde und eine besondere Anstecknadel sind Zeichen dafür.
Mit der Überreichung der Amtskette, des Hirtenstabs und der Kerze übernahm der Wiesauer Toni Schatzberger die Amtsgeschäfte. Er versprach Kontinuität bei den Sozialaktionen und bei der Pflege der Freundschaft innerhalb des Clubs. "Es wird auch neue Ideen und Impulse geben", versprach der neue Amtsinhaber.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.