Thumsenreuth bei Krummennaab
26.12.2019 - 12:46 Uhr

Unterstützung für die Schützen

Die Mitglieder von 1898 Thumsenreuth waren das Jahr über brav. Das Christkind bringt eine größere Spende.

Das Christkind kam zu den Schützen. Sie erhielten eine große Spende von der IGZ Automation, Erbendorf: Schriftführer Heinz Kraus (links), IGZ-Geschäftsführer Christian Mattes (Mitte links) übergab den symbolischen Scheck an Vorstand Horst Bauer (Mitte rechts), Jugendleiter Conny Glaser und Carina Roth (hinten 4. und 3. von rechts), Kassier Manfred Kumholz (2. von rechts) und Sportleiter Andreas Heinz (rechts) freuten sich mit den Kindern der Weihnachtsfeier über das willkommene Geschenk. Bild: att
Das Christkind kam zu den Schützen. Sie erhielten eine große Spende von der IGZ Automation, Erbendorf: Schriftführer Heinz Kraus (links), IGZ-Geschäftsführer Christian Mattes (Mitte links) übergab den symbolischen Scheck an Vorstand Horst Bauer (Mitte rechts), Jugendleiter Conny Glaser und Carina Roth (hinten 4. und 3. von rechts), Kassier Manfred Kumholz (2. von rechts) und Sportleiter Andreas Heinz (rechts) freuten sich mit den Kindern der Weihnachtsfeier über das willkommene Geschenk.

Einen nicht alltäglichen Besuch empfingen die Schützen von 1898 Thumsenreuth: IGZ-Geschäftsführer Christian Mattes schaute beim "Weihnachtsfest der Jugend" vorbei und hatte in seinem Gepäck eine Überraschung. In Anbetracht der sportlichen Leistungen und der dringend erforderlichen Investitionen überreichte Mattes an Vorsitzenden Horst Bauer einen Scheck über 2000 Euro.

"Ein willkommenes Geschenk für die Schützen, das insbesondere in der Ausrüstung von Druckluftwaffen Verwendung finden wird", erklärte Horst Bauer. Die Druckluftkartuschen der Gewehre und Pistolen müssen entsprechend der Vorschriften erneuert werden. Hierzu musste der Verein erst kürzlich 1300 Euro aufwenden. Außerdem muss der Verein alle Gewehre auf Luftdruck umrüsten - auch dies wird eine ordentliche Summe, bis in den fünfstelligen Bereich, kosten.

"Aufgrund der guten Auftragslage und nach der Fertigstellung des Bauabschnitts im Werk Erbendorf werden dort in 2019 rund 100 Mitarbeiter tätig sein", sagte Mattes.

"Die Erweiterung von IGZ-Automation zum Generalunternehmer für Großanlagen hat sich bewährt und trägt zur Sicherung des Unternehmens bei. Auch am Standort in Falkenberg, wo vorwiegend Ingenieure und Softwareentwickler tätig sind, werden permanent motivierte Mitarbeiter gesucht", zeichnete Mattes die aktuelle positive Lage der Firma.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.