Thumsenreuth bei Krummennaab
08.05.2022 - 10:42 Uhr

Viele erste Plätze für Schützengau Steinwald

Die Preisträger des Tiro-Wettkampfs mit Gaujugendleiter Nils Graser (Vierter von rechts) und Landesjugendleiterin Evi Brenner-Bittihn (rechts). Bild: njn
Die Preisträger des Tiro-Wettkampfs mit Gaujugendleiter Nils Graser (Vierter von rechts) und Landesjugendleiterin Evi Brenner-Bittihn (rechts).

Löwe "Tiro" ist das Maskottchen der Oberpfälzer Schützenjugend. Nach ihm ist auch der TIRO-Cup benannt, der pandemiebedingt heuer dezentral ausgetragen wurde. Im Schützengau Steinwald gab es jetzt die begehrten Preise.

Der TIRO-Cup ist ein Wettkampf der Oberpfälzer Schützenjugend (OSJ), bei dem alle Klassen der Jugendschützen mit Lichtpistole und -gewehr, Luftpistole und -gewehr sowie Bogen einen gemeinsamen Wettkampf austragen.

"Pandemiebedingt mussten der Wettkampf sowie die Siegerehrung dezentral in den Schützengauen stattfinden", erklärte Erster Gaujugendleiter Nils Glaser. Besonders begrüßte er bei der Preisverleihung im Schützenhaus Thumsenreuth Erste Landesjugendleiterin Evi Brenner-Bittihn. "Es ist ein Novum", sagte Glaser. "Denn kein Landesjugendleiter hat jemals zuvor den Gau Steinwald besucht."

Am Wettkampf nahmen bei insgesamt 160 Teilnehmern aus elf Gauen 30 Schützen aus dem Gau Steinwald teil. Von den Steinwäldern belegten sieben erste Plätze ihrer Klasse.

Bei der Preisverleihung durfte sich jeder einen Preis aussuchen. Auch die Vereine wurden mit Glastrophäen geehrt, wenn sie viele Schützen im Vergleich zu anderen Vereinen gestellt hatten. Beide Steinwälder Vereine haben sich dabei eine solche Trophäe verdient. Thumsenreuth sicherte sich einen ersten Platz mit der Pistole und die Edelweiß-Schützen aus Siegritz einen dritten Platz mit dem Gewehr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.