Thumsenreuth bei Krummennaab
16.12.2018 - 10:15 Uhr

Weihnachtsschießen der Schützenjugend

Viel Mühe macht sich die Jugendleitung der Schützengesellschaft 1898 Thumsenreuth beim Weihnachtsschießen der Kinder.

Gut organisiert ist das Weihnachtsschießen der Jugend. Jeder bekommt einen kleinen Preis. Die Jugendleiter freuen sich mit den Kindern: Daniela Haas, Florian Schmidt, Sieger Joshua Zahn, Jennifer Wegmann, Rainer Huff, Conny Glaser und Andreas Heinz (hinten, von rechts). Bild: att
Gut organisiert ist das Weihnachtsschießen der Jugend. Jeder bekommt einen kleinen Preis. Die Jugendleiter freuen sich mit den Kindern: Daniela Haas, Florian Schmidt, Sieger Joshua Zahn, Jennifer Wegmann, Rainer Huff, Conny Glaser und Andreas Heinz (hinten, von rechts).

Viel Mühe machte sich die Jugendleitung der Schützengesellschaft 1898 Thumsenreuth beim Weihnachtsschießen der Kinder. Jugendleiter Florian Schmidt und seine Helfer Conny Glaser und Jennifer Wegmann betreuten die Kinder am Schießstand. Andreas Heinz bediente die elektronische Anlage. Die Kinder zielten sowohl mit der Luftpistole, dem Luftgewehr und auch mit dem Lichtgewehr auf eine Tannenbaumscheibe, die der Jugendbeauftragte der Gemeinde, Andreas Heinz, für die elektronische Anlage programmiert hatte. Der Tannenbaum war in verschiedene Segmente eingeteilt und jedes Feld war mit Punkten von eins bis 327 versehen. Jeder Schütze durfte dreimal pro Durchgang auf die Scheibe schießen. Wer die meisten Punkte auf sich vereinte, war der Sieger. Die Jugendleitung hatte Kinderpunsch, Plätzchen und warme Würstchen zur Stärkung der Teilnehmer und ihrer Eltern vorbereitet. Mit Eifer sammelten die Kinder Punkte. Sieger wurde Joshua Zahn (431 Punkte): Er freute sich über einen Kinogutschein. Ihm folgten Ramon Porsch (380), Sissy Stock (379) und Lea Friemel (371) sowie Felix Bergmann, Michael Häupler und Johannes Haas, der jüngste der Teilnehmer. Jedes teilnehmende Kind freute sich über ein Arrangement von Schoko-Nikoläusen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.