Wenn am Sonntag, 25. August, lautes Moped-Geknatter in der Steinwaldregion zu hören ist, ist es so weit: Der Mopedclub "Wild Hogs" lädt Gleichgesinnte aus nah und fern im Rahmen des Feuerwehrfestes Thumsenreuth zu einem "Kickstart-Frühschoppen" ein.
Die "Wild Hogs Stoawold" sind ein Blickfang: Imposant treten die Biker mit Kutten, Aufnähern und Sonnenbrillen auf. Doch ihre Gefährte sind alles andere als schwere Motorräder à la Harley-Davidson: Mofas und Mopeds der Kult-Marken Zündapp, Simson und Hercules sind die bevorzugten Fortbewegungsmittel. Viele der bis zu 60 Jahre alten Fahrzeuge wurden liebevoll restauriert und erstrahlen in neuem Glanz.
Für die 20- bis 61-jährigen Mitglieder ist das Fahren mit den langsamen Zweitaktern eine Form der Entschleunigung. Man nehme wesentlich mehr von der Landschaft in der schönen Region wahr als mit schnellen Motorrädern. Dadurch werde das Mopedfahren zu einer Form der Entspannung: "Andere haben Klangschalen, wir fahren gemeinsam Moped", so Präsident Marius Hederer. Das Gemeinschaftserlebnis stehe klar im Vordergrund: Zusammen etwas zu erleben, aber auch gemeinsam an den Fahrzeugen herumzuschrauben, mache das Besondere der "Wild Hogs" aus. Als man vor einigen Jahren auf einem Fest beisammensaß, habe man kurzerhand aus einer Bierlaune heraus beschlossen, die alten Mopeds wieder aus den Kellern und Scheunen hervorzuholen. Die erste gemeinsame Ausfahrt habe darin bestanden, verschiedene Maibaumfeste der Region "abzuknattern". Durch die Mofa- und Mopedausflüge der Feuerwehr Thumsenreuth, bei denen oft bis zu 30 Teilnehmer im Alter von 15 bis 75 Jahren ihre Gefährte auspackten, sei das Gemeinschaftsgefühl noch verstärkt worden.
Inzwischen haben die "Wild Hogs" einen wöchentlichen Stammtisch und besuchen gemeinsam ähnlich gelagerte Veranstaltungen. Dabei seien zahlreiche Freundschaften mit anderen Clubs entstanden, wie den Vespa-Freunden aus Schwarzenbach oder den "Matschhoden" aus Parkstein. Zahlreiche Aufnäher zieren die Kutten der Biker: Soziale Netzwerke und das Internet ermöglichen den Austausch mit Gleichgesinnten aus dem ganzen deutschsprachigen Raum.
Da zahlreiche Mitglieder der "Wild Hogs" auch Mitglieder der Feuerwehr Thumsenreuth sind, lag es nahe, beim anstehenden Gründungsfest (140 Jahre) der Wehr zusammenzuarbeiten: Am Festsonntag steht ein Mofa- und Mopedtreffen mit Frühschoppen und Weißwurstfrühstück auf dem Plan. Spezialitäten vom Grill sowie Kaffee und Kuchen dürfen natürlich nicht fehlen.
Als Attraktionen stehen ein Burn-Out-Stand und ein Wettbewerb im Motorblock-Weitwerfen auf dem Programm. Der Motorblock wurde dabei von "Präsi" Hederer entölt und mit Blei aufgefüllt, so dass er auch für Hartgesottene eine echte Herausforderung darstellt. Die "Wild Hogs" hoffen auf zahlreiche Besucher, die die Veranstaltung mit ihren Mofas und Mopeds bereichern.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.