Thurndorf bei Kirchenthumbach
12.06.2020 - 10:51 Uhr

Coronavirus: Fronleichnam in der Pfarrei Thurndorf mal anders

Ruhestandspfarrer Helmut Süß begeht mit den Thurndorfern das Fronleichnamsfest. Bild: hzi
Ruhestandspfarrer Helmut Süß begeht mit den Thurndorfern das Fronleichnamsfest.

Fronleichnam ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche. Doch welche Bedeutung hat der Begriff "Fronleichnam" eigentlich? In seiner Predigt in der Thurndorfer Pfarrkirche St. Jakobus übersetzte Ruhestandspfarrer Helmut Süß das Wort mit „Herrenleib“. Wer auf Latein sage, dass er mit jemanden sein Brot essen wolle, der benutze unter anderem die Wörter "cum panem". Auf Deutsch beschreibe „Kumpan“ einen vertrauten Menschen, mit dem man vieles unternehme, nicht nur Brot essen. Wir Christen seien die Kumpanen von Jesus, dessen Brot wir mit ihm teilen, sagte Süß weiter.

Die weltliche Fronleichnamsfeier, die sonst mit vielen Vereinen, Musik im Pfarrdorf und einer Prozession über die Bühne ginge, musste wegen der Corona-Pandemie jedoch entfallen. Als Alternative diente heuer eine Altarstation mit Evangelium, Fürbitten und Segen. In den Fürbitten gingen die Redner unter anderem auch auf die Menschen ein, die das Coronavirus heimsuche und nun nicht wüssten, wie es weitergehen soll.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.