Thurndorf bei Kirchenthumbach
09.12.2019 - 13:06 Uhr

Grünschnabel begeistert beim Chorjubiläum

Der Zeitpunkt für die Feier des 15-jährigen Bestehens des Jugend- und Kinderchors Thurndorf war gut gewählt. Beim Nikolausbesuch nach dem Segen des Rorateamtes bekamen die jungen Sänger die erste Belohnung des Abends.

Samuel Patton, Sonja Schwemmer (hinten, rechts) und Manuela Busch (Zweite Reihe rechts) feiern mit dem Jugend- und Kinderchor 15. Geburtstag. Bild: hzi
Samuel Patton, Sonja Schwemmer (hinten, rechts) und Manuela Busch (Zweite Reihe rechts) feiern mit dem Jugend- und Kinderchor 15. Geburtstag.

Zuvor sprach Pater Samuel Patton die einleitenden Worte. Pfarrgemeinderatsvorsitzender Thomas Looshorn und Kirchenpfleger Georg Schraml überreichten an Chorleiterin Sonja Schwemmer einen großen Blumenstrauß, angereichert mit einem Kuvert nicht minder wertvollen Inhalts. Danach folgte an den Chor und deren Eltern die Einladung, zu einer Feier ins nebenan gelegene Pfarrheim.

Die Tische waren bereit für die Feier und ein Buffet mit Getränken stand bereit. Nach dem Essen gab es Urkunden für fünf, zehn und fünfzehn Jahre aktives Mitwirken im Chor und dessen musikalische Unterstützung. Als weiteren Höhepunkt des Abends und quasi als weitere Belohnung des jungen Publikums folgte als Überraschung der Auftritt des Bauchredners Patrick Martin.

Zur Begrüßung gab er ein langes "Ooooooooooooooh" als Stoßseufzer von sich und zog damit alle Gäste in seinen Bann. Ihm helfe der Seufzer gegen das Lampenfieber. Unterstützer für seine Bühnenshow fanden sich reichlich in der Requisitenkiste, so zum einen die kleinste Bauchrednerpuppe der Welt. In Anlehnung an den Nikolaus erfuhren die Zuschauer, dass man sich hundert Sterne verdienen müsse, um das Tor des Himmels geöffnet zu bekommen. Rasputin, der Chef und Regisseur der Show, gab Patrick Martin den Rat und die Therapie mit auf den Weg, immer ein freundliches Gesicht zu haben. Lächeln setze „Glücks-Hämorrhoiden“ frei, wusste Rasputin.

Eine Weltneuheit in der Bauchrednerkunst wurde dem Publikum in Gestalt des Professors präsentiert sowie ein Grünschnabel namens Eutras. Martin wollte die beiden sehr unterschiedlichen Charaktere zu einem dreistimmigen Genuss, in neudeutsch zu einem ventrilogistischem Gesang, animieren. Doch der Versuch mit den beiden Akteuren schlug kläglich fehl. Ein zweiter Versuch gelang dann mit Zufallskandidaten aus dem Publikum.

Nicht minder Aufmerksamkeit erregte die sprechende Bibel, und die Erkenntnis daraus sei, dass das Lesen in der Bibel lebensverändernde Folgen haben könne. Noch einige Akteure aus der Requisitenkiste versuchten mit Martin seine 100 Sterne für das Tor des Himmels zu erringen. Doch der „Paule“, die schnoddrige Stimme aus dem Volke, brachte es mit seiner Rüge auf den Punkt: Patrick habe im Gottesdienst nicht aufgepasst. Von wegen 100 Sterne. In der Schriftlesung habe es doch geheißen, dass das Tor zum Himmel offen sei.

Martin fiel ein Stein vom Herzen und er rief ins restlos begeisterte Publikum: „Wir feiern 15 Jahre Kinder- und Jugendchor in Thurndorf. Feiert noch schön!“

Patrick Martin mit den beiden Akteuren Grünschnabel Eutras und dem nur Halbsätze sprechenden Professor begeistert das Publikum. Bild: hzi
Patrick Martin mit den beiden Akteuren Grünschnabel Eutras und dem nur Halbsätze sprechenden Professor begeistert das Publikum.
Pater Samuel Patton, Georg Schraml und Thomas Looshorn überreichen an Chorleiterin Sonja Schwemmer einen Blumenstrauß. Bild: hzi
Pater Samuel Patton, Georg Schraml und Thomas Looshorn überreichen an Chorleiterin Sonja Schwemmer einen Blumenstrauß.
Info:

Geehrte

Obwohl erst 15 Jahre alt, gab es beim Jugend- und Kinderchor Ehrungen für die Mitglieder, die schon länger oder sogar von Anfang an dabei sind. 5 Jahre: Lea Fronhöfer, Laura Eschenweck, Leonie und Jan Ziegler. 10 Jahre: Hanne Müller-Lachnitt, Christiane Lachnitt, Sophia Trautner. 15 Jahre: Melanie Busch, Sandra Schwemmer, Verena Eschenweck, Larissa Trautner. (hzi)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.