Im Vorfeld der Neuwahlen in der gut besuchten Jahreshauptversammlung hatten die Feuerwehrler einen nahtlosen Übergang organisiert, und so wurden die neuen Vorstandsmitglieder jeweils einstimmig gewählt. An der Spitze des Vereins steht künftig Manuel Lorenz, als stellvertretender Vorsitzender fungiert weiterhin Michael Fronhöfer. Ihnen zur Seite stehen Christopher Dettenhöfer als Kassier und Stefanie Fronhöfer als Schriftführerin.
Beisitzer sind Sabrina Trautner und Peter Krug. Zu Vertrauensleuten wurden Tobias Müllner und Tobias Busch gewählt. Die Kasse prüfen Gerhard Oberst und Jürgen Dörres. Der neue Vorsitzende bedankte sich bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern und überreichte ihnen ein kleines Präsent.
Seein Vorgänger Jürgen Sertl hatte eingangs vor über 50 Mitgliedern sowie einigen Ehrengästen von vielfältigen Tätigkeiten im zurückliegenden Jahr berichtet. Neben diversen Festbesuchen wurden wieder das Starkbierfest und das Aufstellen von Mai- und Kirwabaum gefeiert. Eine Rundfahrt im Truppenübungsplatz, ein "Whisky-Tasting" sowie das gemeinsame Plätzchenbacken rundeten das Vereinsleben ab.
Die Einsätze 2019 ließ Kommandant Manuel Müllner Revue passieren. Neben diversen Absicherungen und technischen Hilfeleistungen rückten die Brandschützer auch wieder zu einem Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten auf der Kreuzung am Ortseingang von Thurndorf aus.
Sehr erfreut zeigte sich der Kommandant über die rege Übungsbeteiligung. Unter anderem wurden Übungen mit den anderen Gemeindewehren und der Feuerwehr Troschenreuth abgehalten, bei denen beispielsweise ein Wohnhausbrand mit einer vermissten Person simuliert wurde. Die Funkübung im Inspektionsbereich wurde ebenfalls lobend erwähnt. Im Frühjahr wurde ein Motorsägenkurs mit sieben Teilnehmern veranstaltet.
Den Maschinistenlehrgang erfolgreich abgeschlossen haben Christopher Dettenhöfer, Daniel Stopfer und Thomas Stopfer. In die aktive Wehr wurde Peter Krug aufgenommen. Müllner bedankte sich auch bei der Marktgemeinde und Bürgermeister Jürgen Kürzinger für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung. Jugendwart Daniel Stopfer zeigte sich in seinem Bericht erfreut, dass fünf Anwärter die Modulare Truppausbildung (MTA) absolvieren. Er berichtete ebenfalls von monatlichen Übungen und Ausbildungen.
Den Gewinnen aus Festen und Mitgliedsbeiträgen stünden einige Anschaffungen für die aktive Wehr gegenüber, informierte Kassier Jürgen Dörres. So wurden zum Beispiel neue Akkus für die LED-Beleuchtung gekauft. Dem Antrag auf Entlastung durch die Kassenprüfer Gerhard Oberst und Gundolf Oertwig folgten die Mitglieder einstimmig.
Danach ging es um die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge von 10 auf 15 Euro. Der Vorschlag wurde einstimmig bei zwei Enthaltungen angenommen. Außerdem zeichnete die Führungsspitze elf Mitglieder für ihre Treue zum Feuerwehrverein aus: für 10 Jahre Verena Sertl, Angela Bernhardt und Harald Raß, für 20 Jahre Margit Retsch und für 40 Jahre Bernhard Meyer, Christian Stopfer und Hans Stopfer. Seit einem halben Jahrhundert sind Franz Lautner, Georg Oberst und Rudi Schatz der Wehr treu, seit sieben Jahrzehnten Otto Wöhrl.
Neu aufgenommen in die Feuerwehr wurden Lea und Timo Fronhöfer. Abschließend sprachen Bürgermeister Jürgen Kürzinger und Kreisbrandrat Marco Saller Grußworte.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.