18 junge Menschen aus Creußen und Schnabelwaid sowie 16 aus der Pfarrei Thurndorf hatten sich mit ihren Paten und Angehörigen in der dortigen Pfarrkirche zur Feier der Firmung eingefunden. Pater Samuel Patton begrüßte die Anwesenden zu diesem „Fest des Lebens und des Glaubens“, welches man unter das Leitwort „Connected“ gestellt hatte. Dr. Heinrich Hohl, Firmenspender und Mitglied des Bamberger Domkapitels, bediente sich daher in seiner Ansprache auch Begriffen aus der modernen Kommunikation.
Aber an diesem Tage gehe es eher um direkte menschliche Verbindungen wie Eltern, Kameraden und Mitmenschen. Im gemeinschaftlichen Engagement wie bei Sport und Feuerwehr oder bei den Ministranten. Menschlich verbunden sein, das mache sinnvolles Leben aus. Mit der Spendung der Firmung werde die Verbindung mit Gott und dem Hl. Geist hergestellt, so Kohl. Und um diese neue Verbindung aufrecht zu erhalten gebe es Hilfsmittel, neudeutsch „Tools“, wie den Empfang der Sakramente, resümierte der Firmenspender. Gesanglich, musikalisch wurde die Feier gestaltet vom Kinder- und Jugendchor Thurndorf unter der Leitung von Sonja Schwemmer, aufgestockt durch einige Stimmen der „Michelfelder Moila“ und verstärkt durch Schlagwerk und rhythmische Instrumentalisten, die noch zusätzlichen Elan brachten. Dankesworte seitens der Firmlinge und Angehörigen gab es am Ende für die feierliche Gestaltung und extra für die Vorbereitung an Sonja Schwemmer, Monika Haasmann, Martina Regner-Wöll und für Creußen Ilona Regner. Nach der kirchlichen Feier geleitete die Thurndorfer Blaskapelle die „frisch Gefirmten“ und deren Angehörige zum Pfarrheim, wo sich alle noch zu einem Stehempfang einfanden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.