Sonja Schwemmer eröffnete als Sprecherin des Pfarrgemeinderats den traditionellen Neujahrsempfang, der sich unmittelbar an den vorangegangenen Gottesdienst anschloss.
"Im abgelaufenen Jahr fanden in unserer Pfarrei die Wahlen zum Pfarrgemeinderat und zur Kirchenverwaltung statt", erinnerte sie. Ihr Dank galt den Pfarrangehörigen für die für heutige Verhältnisse große Beteiligung an der Wahl der beiden Gremien. "Was sind wir bereit zu tun für das, was wir behalten beziehungsweise in Zukunft haben möchten?", fragte Schwemmer dann. Sie wies dabei auf viele Gruppen hin, wie den Chor sowie die Kinder- und Jugendgruppe, ebenso die Blaskapelle und die Katholische Landjugendbewegung. "Bleiben Sie der Pfarrei treu": Mit diesem Zuruf an die Gäste schloss die Sprecherin des Pfarrgemeinderats ihre Ausführungen.
"Das Jahr liegt vor uns wie ein unbeschriebenes Blatt oder Buch", machte Pater Samuel Patton eingangs deutlich. Er brachte die Hoffnung zum Ausdruck, dass man aus dem Guten neue Kraft schöpfen möge. Dank richtete er an alle, die zur Gestaltung des Lebens in der Pfarrei ihren Beitrag leisten, sowie an Bürgermeister Jürgen Kürzinger für die gute Zusammenarbeit zwischen "Staat und Kirche", wie er sagte. Abschließend gab der Geistliche den Gläubigen einen Gedanken mit auf den Weg: "Gibst du ihm, Gott, dein Heute, so sorgt er für dein Morgen."
Bürgermeister Jürgen Kürzinger hob nach seinen Neujahrsgrüßen hervor, dass neben Kreativität und Einsatzbereitschaft der Menschen auch der Segen von oben die Basis für die Zukunft sei. Der scheidende Kirchenpfleger Franz Eller dankte verschiedenen Helfern in der Pfarrei für ihr leidenschaftliches Engagement. "Ich habe den Dienst für die Pfarrgemeinde gerne getan und keinen Tag bereut", erklärte er.
Georg Schraml, der neue Kirchenpfleger der Pfarrei, berichtete, dass die Übergabe in der Kirchenverwaltung bereits stattgefunden habe. Dann gab er einen Ausblick auf die anstehenden Projekte. Die Sanierung der Sakristei und die Fortführung der Friedhofsplanung stünden als nächstes für das neugewählte Gremium an, informierte er. Schraml richtete die Bitte um Unterstützung an alle Pfarrangehörigen und an die bisherige Kirchenverwaltung einen ausdrücklichen Dank für ihre Arbeit.
Bescherung am Neujahrstag
Allen Grund zur Freude gab es seitens der Kirchenverwaltung beim Neujahrsempfang: Die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) und der Kirchenchor unterstützten die Pfarrei aus den Erlösen ihrer Aktivitäten nach Weihnachten und zur Kirchweih. Die KLJB-Gruppe der Pfarrei hatte kurz nach den Feiertagen nach längerer Pause wieder eine Christbaumversteigerung veranstaltet. Sie nahm den Neujahrsempfang zum Anlass, eine 1000-Euro-Spende zu überreichen. Im Namen des Kirchenchores übergab Angela Kummert-Schleicher beim Empfang ein Spendenkuvert: Es enthielt 500 Euro für die Renovierung der Maria-Hilf-Kapelle, die sich mitten im Ort befindet. (hzi)





















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.