Die Abkürzung RKT steht für Rettungs- und Krankentransporte. Dahinter verbirgt sich ein Privatunternehmen, welches an Standorten in Nord- und Ostbayern tätig ist. RKT organisiert aber auch Hilfsmaßnahmen in Katastrophengebieten und engagiert sich im Erbebengebiet der Türkei und Syrien. Bei diesen Hilfsmaßnahmen ist das Unternehmen auf finanzielle Unterstützung angewiesen.
In Thurndorf hatte der Sportverein bereits zum wiederholten Mal eine Pizzaback- und Lieferaktion auf die Beine gestellt, um die Erdbebenopfer zu unterstützen. Mit knapp 180 Pizzen im Thurndorfer Ortsbereich kam inclusive Aufstockungsbetrag die Summe von 1200 Euro zusammen. Diesen Betrag überreichte nun die SpVgg Thurndorf an Wölehan und Tanner Altincik von RKT. Das Hilfsgut wird mit dem Geld vor Ort eingekauft. Damit werden verzögernden Umständen bei den Zollformalitäten vermieden.
RKT habe sich auf die Region um die Stadt Kirikhan konzentriert, welche rund 110.000 Einwohner hat, und gleichzeitig noch 50.000 Flüchtlinge zu verkraften habe. Den Ankauf und die Verteilung der Güter wird vor Ort organisiert und überwacht, ganz in Abstimmung mit der dortigen Stadtbehörde.
Es seien bereits 1000 Zelte und Feldbetten beschafft und übergeben worden. Wölekhan Altincik schilderte, das rund 70 Prozent der Gebäude nicht mehr bewohnbar seien. "Die Leute haben echt nichts mehr, auch keine Papiere", sagte er. Die Menschen würden überwiegend im Freien schlafen, da noch stehenden Gebäude bei Nachbeben einzustürzen drohen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.