Thurndorf bei Kirchenthumbach
23.04.2019 - 12:22 Uhr

"In den Tabernakel der Herzen"

Bei einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrei St. Jakobus gehen elf Buben und Mädchen zum ersten Mal an den Tisch des Herrn.

Die elf Thurndorfer Erstkommunikanten zusammen mit den Ministranten und Pater Samuel Patton. Bild: hzi
Die elf Thurndorfer Erstkommunikanten zusammen mit den Ministranten und Pater Samuel Patton.

„Jesus segnet uns“, lautete das Motto der Erstkommunionfeier in der Pfarrei St. Jakobus. Zusammen mit ihren Eltern und in Begleitung der Musikkapelle zogen die elf Erstkommunikanten zum Festgottesdienst, den der Kinder- und Jugendchor musikalisch umrahmte, in die Pfarrkirche ein. Schon das Eingangslied brachte das Segensthema zum Ausdruck. Und auch im Evangelium hieß es, dass die Kinder zu Jesus gebracht werden sollten, damit dieser ihnen die Hände auflegen möge.

Pater Samuel Patton rief den Mädchen und Buben in seiner Ansprache die Gruppenstunden in Erinnerung, in denen er alles erklärt habe, was in einer Kirche zu finden sei. Im Tabernakel wohne Jesus in Gestalt der Heiligen Kommunion, und Gott wolle heute "in den Tabernakel der Herzen der Erstkommunikanten".

In einer prägnanten Kurzgeschichte schilderte der Geistliche, wie ein Blinder bei seinem Freund zu Besuch war. Da es dabei Abend geworden war, gab ihm der Freund eine entzündete Fackel mit auf dem Weg, damit die anderen Menschen den Blinden rechtzeitig erkennen konnten. Ein Mann allerdings stieß prompt mit ihm zusammen. „Hast du keine Augen im Kopf“, erregte sich der Blinde dem anderen gegenüber. „Mein Freund, deine Fackel ist längst erloschen“, sagte dieser.

Pater Samuel nahm dies zum Anlass, die Gläubigen zu fragen, ob deren "Fackeln des Lichtes Christi" noch leuchten würden. Die Kommunionfeier solle allen dabei helfen. Am Ende des Festgottesdienstes wurde als Dankeslied „Großer Gott“ angestimmt. Der Tag endete mit der Dankandacht in der Pfarrkirche.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.