Schauplatz für das Gedenken an Krieg und Leiden der Menschen war in Thurndorf beim historischen Turmfundament, welches ein sichtbarer Beleg für die über 900-jährige Geschichte des Ortes und der Pfarrei Thurndorf ist. Nach dem Vorabendgottesdienst hatten sich die Gottesdienstbesucher mit Pater Samuel und Drittem Bürgermeister Alexander Schatz sowie den Abordnungen der Vereine beim alten Ehrenmahl für die Gefallenen eingefunden, um an die Toten und Vermissten der Weltkriege zu erinnern. Dritter Bürgermeister Alexander Schatz sprach auch über die Opfer der Kriege dieser Tage. Jetzt sei das Gebot Innezuhalten. „Trauer ist Arbeit“, sagte der Bürgermeister. Erinnerung sei eine Säule für die Zukunft, der Volkstrauertag neben der Trauer auch ein Tag des Appells. Er müsse zugleich ein Tag der Hoffnung sein. Die Herausforderung in der heutigen Zeit in Europa sei, das Verbindende und nicht das Trennende zu suchen. "Die Verantwortung für Frieden verjährt nicht“, so der Redner. Der Kranzniederlegung folgte eine Zeit des Schweigens. Die Blaskapelle intonierte zum Abschluss den obligatorischen „Kameraden“.
Thurndorf bei Kirchenthumbach
13.11.2022 - 14:57 Uhr
Thurndorf begeht Volkstrauertag
von Herbert Ziegler
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.