Vor zahlreichen Mitglieder eröffnet Vorsitzender Christian Stangl die Jahreshauptversammlung. Der Feuerwehr gehören aktuell 190 Mitglieder an, davon zwölf Ehrenmitglieder.
Kommandant Marco Bittner hatte im vergangenen Jahr sieben Einsätze verzeichnet. Dies waren Brände, Verkehrsregelungen und eine Wohnungsöffnung. Es wurden fünf Übungen abgehalten, aus Eigenmitteln des Vereins wurden zwei Einsatzanzüge angeschafft. Jugendwart Thorsten Prunhuber berichtete von den Aktivitäten der acht Feuerwehranwärter. Neben Aktivitäten zur Stärkung des Zusammenhalts, kam die Ausbildung nicht zu kurz.
Vor den Neuwahlen ließ Vorsitzender Christian Stangl die abgelaufene Amtsperiode mit unzähligen Bildern Revue passieren. Bei den Neuwahlen stellten mehrere Vorstandsmitglieder ihr Amt zur Verfügung, die Positionen konnten wieder besetzt werden.
Bürgermeister Ludwig Prögler würdigte die Wehr als „Träger des gesellschaftlichen Lebens“. Die Ausgaben der Gemeinde für das Feuerschutzwesen mit rund 80 000 Euro im Vorjahr seien gut angelegt.
Kreisbrandrat Michael Stahl sprach ein Kompliment an die Truppe aus. Im abgelaufenen Jahr seien die insgesamt 190 Feuerwehren des Landkreises Cham zu über 4500 Alarmierungen ausgerückt. Der Wandel präge das Einsatzgeschehen, verdeutlichte Stahl, es gebe mittlerweile Einsatzszenarien, die vor Jahren noch undenkbar gewesen seien. Beispielsweise seien Unwetterlagen das ganze Jahr allgegenwärtig.
Vorsitzender Christian Stangl; Stellvertreter: Markus Betz; Kommandant Marco Bittner; Stellvertreter: Thorsten Prunhuber; Schriftführer: Florian Schindler; Kassier: Manfred Unertl; Stellvertreter: Florian Saßl; Gerätewarte: Alois Serve, Josef Saßl; Jugendwarte: Dominik Saßl, Martin Schindler; Fahnenjunker: Ferdinand Lintl, Fabian Bittner, Horst Fleischmann; Kassenprüfer: Magdalena Bittner, Hans Eiber, Fritz Fleischmann. (kk)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.