Feuerwehr und Theatergruppe Tiefenbach feiern gemeinsam

Tiefenbach im Landkreis Cham
17.08.2023 - 15:00 Uhr
Zum ersten Mal spielten die Klosterberg Musikanten und „Hollerstaun Brass“ gemeinsam in Tiefenbach auf.

Das gemeinsame Sommernachtsfest der Feuerwehr Tiefenbach und der Theatergruppe Tiefenbach wäre fast ins Wasser gefallen, denn pünktlich zum Start verdunkelten schwarze Gewitterwolken den Abendhimmel und kräftige Regenschauer ergossen sich über den Ludwig-Gebhard-Platz im Herzen von Tiefenbach. Zum Glück war nach knapp zwei Stunden der Spuk vorbei und „D‘Seitenstrassl Boum“ ließen ihre bekannten Rockballaden und Oldies erklingen.

Kaum waren die Bänke abgetrocknet, strömten zahlreiche Besucher herbei und ließen sich neben Grillspezialitäten eine frische Pizza aus dem Holzofen schmecken. Nach dieser musikalischen lauen Sommernacht startete die Theatergruppe am nächsten Tag mit einem wahren Potpourri der guten Unterhaltung unter dem Motto „Volksmusik und mehr“ mit dem Tiefenbacher Kirchenchor und der Vielsaitn-Musi. Der Chor glänzte mit gesanglicher Qualität und präsentierte neben altem Liedgut auch alpenländische Musik „rund ums Leben“, aber ebenso Klassiker wie „Wenn der Vada mit da Muada“ oder den Goisern-Hit „Weit, weit weg“. Premiere hat auch das auf Tiefenbach umgedichtete Lied „Horch, was kommt von draußen rein“. Ihr Debüt gab die „Vielsaitn-Musi“. Monika Wallner moderierte den rund zweistündigen Auftritt kurzweilig und charmant. Dabei durfte der eine oder andere Witz nicht fehlen.

Die „Dachbodn Musi“ setzte das unterhaltsame Programm gekonnt fort. Die Leiterin der Gruppe, Birgit Vogl, gratulierte der Theatergruppe zum 25-jährigen Bestehen. Noch eins drauf legten die Klosterberg Musikanten mit dem ehemaligen Leiter der Landkreismusikschule Paul Windschüttl (Ehrenmitglied bei der Theatergruppe). Sie begrüßte Theaterchef Ludwig Prögler ebenso wie die „Rausschmeißer“, die „Hollerstaun Brass“, welche bis gegen Mitternacht für besten Blasmusikgenuss sorgte. Fazit: Es war das richtige Geschenk der Theatergruppe anlässlich ihres Jubiläums an die Bevölkerung.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.