"Wir sind mächtig stolz auf euch." Der Tiefenbacher Bürgermeister Ludwig Prögler würdigte 25 junge Männer und Frauen, die in Schule und Beruf herausragende Ergebnisse verbucht hatten.
In der Aula der Grundschule hieß Prögler die Schul- und Ausbildungsabsolventen zusammen mit ihren Eltern willkommen. Die jungen Mitbürger haben Abschlüsse einem 2,0-Notenschnitt oder besser geschafft und sich damit in den Chroniken der Schulen und Betriebe verewigt. In einem Jahr, das von der Pandemie geprägt ist, hätten sie "das Beste daraus gemacht und hervorragende Abschlüsse erzielt". Die Gemeinde Tiefenbach sei mächtig stolz auf diese Leistungen.
Die Gesellschaft brauche Menschen mit Ehrgeiz, die gerne lernen sowie neugierig und wissensdurstig sind. "Ihr versteckt eure Talente nicht, sondern entfaltet diese und erwerbt damit viele wichtige Kompetenzen", lobte der Bürgermeister. Dazu zitierte er den italienischen Dichter Ugo Foscolo: „Der Mensch weiß erst dann, was er leisten kann, wenn er es versucht“.
Abschließend wandte sich Ludwig Prögler mit einer Bitte an die jungen Leute: "Engagiert euch für eure Mitmenschen, bringt euch in die Gesellschaft ein und bezieht Stellung wann immer dies nötig ist." Den politischen Vertretern der Gemeinde Tiefenbach wäre es natürlich am liebsten, wenn die jungen Leute ihre Talente in der Heimat einsetzen würden. Oder, falls es sie hinaus in die weite Welt ziehen sollte, dass sie irgendwann zurückkehren in den Ort, an dem sie ihren Grundstein für so manche Karriere gelegt haben.
Mit einem Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde durfte sich danach jeder Abschlussschüler verewigen. Außerdem interessierte sich Ludwig Prögler und seine Stellvertreter Josef Königsberger und Nikolaus Scherr dafür, welche Pläne die jungen Leute nach ihrem erfolgreichen Abschluss schmieden. Wie zu erfahren war, haben viele von ihnen bereits den Schritt zur nächsthöheren Ausbildungsstufe gemacht. Dazu wünschten die Gemeindevertreter weiterhin viel Erfolg. Pandemiebedingt musste diesmal der Umtrunk ausfallen. Beim Gesprächsaustausch galt es, auf Abstand zu bleiben.
Junge Leute trumpfen auf
Folgende Männer und Frauen aus der Gemeinde Tiefenbach wurden geehrt. Tamara Bauer (Kauffrau für Büromanagement), Jonas Betz (Steuerfachangestellter), Lena Betz (Wirtschaftsschule Waldmünchen), Anja Bittner (Abitur Ortenburg Gymnasium Oberviechtach), Emma Erhart (Wirtschaftsschule Waldmünchen), Andreas Fischer (Elektroniker für Betriebstechnik), Lisa Gräfe (Hochschulreife BOS Cham), Leah Höcherl, (Kauffrau für Büromanagement), Matthias Käsbauer (Technischer Produktdesigner), Vanessa Käsbauer (Absolvtentin Realschule Neunburg), Michael Mauerer (Physiotherapeut), Patrizia Reitinger (erste Lehramtsprüfung), Ramona Ring (Wirtschaftsschule Waldmünchen), Christian Ringelstetter (Qualifizierender Abschluss Mittelschule Waldmünchen), Simon Schindler (Mittelschule Waldmünchen), Tim Schneider (Abitur Ortenburg Gymnasium Oberviechtach), Lukas Saßl (Fachkraft für Lagerlogistik), Joelle Sponfeldner (Gerhardinger Realschule Cham), Tobias Stöckerl (Masterprüfung Medizintechnik), Katrin Vögl (Lebensmitteltechnologin), Lena Vogl (Kauffrau für Büromanagement), Timo Wagner (Elektroniker für Geräte und Systeme), Marcel Wischkowski (Qualifizierender Abschluss Mittelschule Waldmünchen).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.