Tiefenbach im Landkreis Cham
02.02.2023 - 13:39 Uhr

Geplanter Neubau eines Seniorenheims in Tiefenbach

In der Gemeinde Tiefenbach (Landkreis Cham) ist der Bau eines neuen Seniorenheims geplant. Ein letztes Abstimmungsgespräch zwischen Bauherr, Betreiber und Bürgermeister stellt die Weichen für den Bau.

An der Sonnenstraße zeugt bereits die große Bautafel davon, dass hier ein Wohn- und Pflegeheim in Tiefenbach entstehen wird. Bild: nis
An der Sonnenstraße zeugt bereits die große Bautafel davon, dass hier ein Wohn- und Pflegeheim in Tiefenbach entstehen wird.

Als absoluten Glücksfall bezeichnete Bürgermeister Ludwig Prögler das Bauvorhaben der Sonnenwohnbau GmbH, ein Wohn- und Pflegezentrum in Tiefenbach zu errichten. Zu letzten Abstimmungsgesprächen vor dem Baubeginn trafen sich im Rathaus neben dem Gemeindechef, Bauherr Josef Eglseder mit seiner Frau Brigitte, Werner Duschner als zukünftiger Betreiber und der Geschäftsführer der Gemeinde Tiefenbach, Johann Braun.

Prögler lobte den sehr angenehmen Kontakt mit dem Unternehmerehepaar, denn die Gespräche laufen sehr offen und konstruktiv. Seit 27 Jahren baut und betreibt die Firma Sonnenwohnbau GmbH, mit Sitz in Bad Birnbach Seniorenheime, betreute Wohneinheiten und Pflegeeinrichtungen. Hier in Tiefenbach soll das achte Projekt der GmbH mit 45 Pflegeappartements, einer Senioren-WG für zwölf Personen und 20 betreute Wohnungen mit je rund 60 Quadratmetern entstehen. Das Pflegezentrum in Tiefenbach wird aus zwei Baukörpern bestehen und an der Sonnenstraße einen Blick auf den Silbersee bieten.

Dabei liegt die Natur praktisch vor der Haustüre. Josef Eglseder ging bewusst auf dem Land auf die Suche nach geeigneten Grundstücken. Der immense Platzbedarf für solche Objekte lässt bei den sehr hohen Bodenpreisen in vielen Städten eine bezahlbare Verwirklichung kaum mehr zu. Zum anderen gibt es auch hier in Tiefenbach absolut Bedarf an solchen Einrichtungen und die Zeit der riesigen Seniorenheime ist zum Glück vorbei. In familiärer, privater Atmosphäre leben können wünschen sich viele für das Alter, meinte Eglseder.

Neuland betreten Bauträger und Betreiber Werner Duschner mit der Integration einer Demenzstation. Hier können Bewohner in allen Krankheitsstufen der Demenz individuelle Betreuung und Fürsorge erhalten. "Gemeinsam ihre Zukunft sichern" lautet das Motto bei dieser Pflegeimmobilie. Nachfragen sind bereits eingegangen, kann Bürgermeister Prögler bestätigen und wenn in einigen Wochen die Baupläne genehmigt sind, werden die Bagger an der Sonnenstraße tätig.

Die Vorgespräche mit den Fachstellen im Landratsamt ließen keine Probleme erkennen und die Investoren sehen guter Dinge einem baldigen Start entgegen. Probleme sehen Betreiber und Bauherren, eher die nötigen 35 bis 40 Angestellten zu finden. Hier werden nicht nur examinierte Altenpfleger gesucht, sondern Betreuungsassistenten, Pflegehilfskräfte, Hauswirtschafter und viele andere mehr. Wobei jetzt, so Brigitte Eglseder, die Bezahlung sehr gut sei und freie Auswahl ob Vollzeit oder Teilzeitarbeit geboten wird. Hier wünscht sie sich noch besser angepasste Kindererziehungszeiten in den Kindergärten und -krippen. Es bleibt festzuhalten, dass mittlerweile in allen Häusern ausländische Kräfte notwendig sind. Dieser Trend wird sich noch verstärken.

Werner Duschner als Betreiber ist hier gefordert und er denkt, dass so manche Pflegekraft, welche jetzt bis nach Waldmünchen, Cham oder noch weiter zur Arbeit fährt, nun lieber vor Ort tätig werden wird. Das Ehepaar Eglseder strebt auch hier wie in allen anderen Häusern eine langfristige Vergabe der Betreuungsleistung an Werner Duschner an. Er übernahm bereits einige Einrichtungen der GmbH und kann eine jahrelange Erfahrung vorweisen. Er wird als Familienbetrieb, seine Tochter ist ebenfalls Ärztin, den Vertrag für 20 Jahre übernehmen. Als Allgemeinarzt mit eigener Praxis in Waidhaus und aktiver Notarzt kennt er viele Heime und Einrichtungen. Investor und Betreiber kennen sich also und sind ein eingespieltes Team. Da sollte einem erfolgreichen Start und späteren Weiterbetrieb nichts im Wege stehen.

Hintergrund:

Zahlen zum Wohn- und Pflegezentrum in Tiefenbach

  • Standort: Tiefenbach, Sonnenstraße gegenüber der Grundschule
  • Grundstücksfläche: 5500 Quadratmeter
  • Wohneinheiten: 20 Zweizimmer-Wohnungen für betreutes Wohnen mit 55 bis 75 Quadratmeter für ein bis zwei Personen; eine Senioren-WG für 12 Personen; 45 Pflegeappartements
  • Baubeginn: Frühjahr 2023
  • Fertigstellung: Sommer 2024
  • Geschätzte Gesamtkosten: rund 15 Millionen Euro
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.