Die Veranstaltung hat Tradition und feierte 2016 nach elfjähriger Pause eine gelungene Neuauflage: Am Wochenende veranstalteten die Dorfgemeinschaft und die Feuerwehr Diepoltsried/Güttenberg ihr Dorffest mit vielen Gästen.
Nach dem vereinbartem dreijährigen Rhythmus war es heuer wieder soweit. Dazu hatten die Aktiven der Ortsfeuerwehr als Ausrichter und freiwillige Helfer in den Vortagen viel Zeit und Mühen in die Vorbereitung des Festes investiert.
Die Maschinenhalle der Familie Franz Killermann diente als Festhalle, für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Den kleinen Festbesuchern stand eine Spielecke mit Strohballenrutsche, Sandspielplatz und Kinderschmincken zur Verfügung. Bereits zum Festauftakt am Samstagabend durften sich die Verantwortlichen über ein volles Haus freuen. Ortsbewohner und Gäste, darunter mehrere Vereinsabordnungen aus den Nachbarorten, gaben sich ein Stelldichein. FFW- Vorsitzender Josef Maier entbot allen einen Willkommensgruß. Zur stetig steigenden Stimmung des Festabends trugen die Musiker von "Narrisch pack ma's o" bei.
Im weiteren Verlauf herrschte dann im Barzelt Hochbetrieb. Nach dem Motto "Erst die Mess' und dann die Mass" begann der Festsonntag mit dem traditionellen Gottesdienst auf dem Güttenberg, den Stadtpfarrer Alexander Dyadychenko zelebrierte und die Blaskapelle St. Nikolaus Heinrichskirchen musikalisch gestaltete. Im Anschluss setzte beim Dorffest zum Frühschoppen mit den "Oberland Musikanten" ein reger Besucherandrang ein. Ein besonderer Gruß galt den zahlreich anwesenden Vereinen.
Das "Kaiserwetter" lud geradezu ein, den Aufenthalt auch im Freien zu verbringen. Zum Mittagstisch konnten die Gäste zwischen Braten, Gegrilltem, Käse und Brezen auswählen. Für den Nachtisch war mit Kaffee, einer Vielzahl selbst gebackener Kuchen und frisch herausgebackenen Apfelküchel gesorgt. Bei Blasmusik klang das gelungene Dorffest am Nachmittag in geselliger Runde aus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.