Tiefenbach im Landkreis Cham
30.08.2020 - 10:07 Uhr

Patrozinium ausgelagert

Beim Gottesdienst vorm Feuerwehrhaus findet Pfarrer Albert Hölzl in seiner Predigt zum Kapellen-Patrozinium auch positive Aspekte der Corona-Pandemie.

Vor dem Feuerwehrgerätehaus in Breitenried fanden sich zahlreiche Gläubige zum Gottesdienst ein. Bild: nis
Vor dem Feuerwehrgerätehaus in Breitenried fanden sich zahlreiche Gläubige zum Gottesdienst ein.

Das Patrozinium der Nebenkirche Breitenried fand aufgrund der Coronakrise nicht im Gotteshaus statt, sondern vorm Feuerwehrhaus. So war es möglich, allen Gläubigen genügend Platz und Abstand zu ermöglichen.

Pfarrer Albert Hölzl begrüßte die zahlreichen Gäste und erinnerte an den höchsten Feiertag der Gottesmutter, an Mariä Himmelfahrt. Dieser sei bereits Mitte August gefeiert worden. Die Kapelle in Breitenried ist "Maria Königin des Friedens" geweiht, also der Patronin von Bayern. Hölzl griff in seiner Predigt die Thematik der Hygieneregeln auf und meinte: "Der Himmel hilft". Mit dieser Feststellung meinte der Geistliche so manche Begebenheit, an die sich wohl jeder erinnert, dem in der ein oder anderen Situation die Hilfe Gottes zuteil wurde. "Selbst jetzt zu Coronazeiten gilt dieser Ausspruch, denn unser Gott hat uns damit zur Besinnung, zum Nachdenken und zur Ruhe verholfen", so der Pfarrer. Dies sollten die Gläubigen nicht außer Acht lassen, denn bei allen negativen Auswirkungen dieser Pandemie, gebe es auch positive Aspekte.

Beim Patrozinium wurden die bekannten Marienlieder von Elisabeth Bemerl gesungen. Ihr und allen Mitwirkenden beim Gottesdienst galt der besondere Dank von Pfarrer Hölzl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.