Der Hochzeitsgottesdienst in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Heinrichskirchen wurde von Stadtpfarrer Alexander Dyadychenko zelebriert und musikalisch von den Geschwistern Christina und Maria Lößl aus Pillmersried gestaltet.
In der Predigt erzählte der Geistliche von einem Brauch aus seiner ukrainischen Heimat, wonach bei Hochzeiten dem Brautpaar gesegneter Johanniswein gereicht wird. Anhand sechs bereitgestellter Gläser mit zuvor gesegnetem Hochzeitswein wünschte Pfarrer Dyadychenko dem Paar, dass diese sinnbildlich stets mit Liebe, Hoffnung, Vertrauen, Mut, Gastfreundschaft und mit all den Wünschen der Hochzeitsgäste an sie gefüllt sein sollen. Nach dem Gottesdienst empfing eine große Abordnung der Feuerwehr Pillmersried im Ehrenspalier die Neuvermählten mit einer Schlauchspirale.
Bräutigam Stefan übt seit mehreren Jahren das Amt des Vorsitzenden der Pillmersrieder Ortsfeuerwehr aus und war zuvor auch Vorstand der Jugendfeuerwehr. Mit einer Statue des Heiligen Florian und Blumen gratulierten stellvertretender Kommandant Manuel Turban und Jugendwart Bernhard Schmidt dem Brautpaar zur Vermählung. Mit einem Reis-Regen als Glücksbringer bedacht, stellte das frisch vermählte Paar auch beim Umspritzen von zwei Sektgläsern mit der Kübelspritze ihr feuerwehrtechnisches Können unter dem Beifall der Hochzeitsgäste unter Beweis. Bei der anschließenden Feier im Gasthof zur Post in Tännesberg sorgten anschließend die "Oberpfälzer Gaudiburschen" für zünftige Unterhaltung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.