Bereits zu Schuljahresbeginn hatte Landrat Franz Löffler alle Schulen des Landkreises aufgefordert, im Zeichen des Umwelt- und Naturschutzes Schulgärten anzulegen.
Die Schulkinder sollen säen, pflegen und ernten und so lernen, verantwortungsbewusst mit der Natur umzugehen. An der GS Tiefenbach nahm man die Idee des Landrats begeistert auf, hatte man doch in früheren Zeiten am Schulort Treffelstein bereits positive Erfahrungen mit dem Schulgarten gesammelt. Jetzt kann das von Landrat Löffler initiierte Projekt Schulgarten an der Grundschule Tiefenbach Gestalt annehmen. Hausmeister Bonifatius Vogl hatte da gleich die zündende Idee. Der erste Schritt – das Bauen eines Hochbeetes – wurde von ihm sogleich umgesetzt. Er nutzte die „ruhige Zeit“ der Schulschließung, erstellte einen Plan und schritt zur Tat. Entstanden ist eine Hochbeet Konstruktion, die Platz bietet für die individuelle Bepflanzung von vier Klassen und zusätzlichen Raum für die benötigten Kräuter birgt.
Die Lehrer und die Schulfamilie hoffen nun, dass bald wieder Kinderlachen ins Schulhaus einzieht, damit die Beete noch „termingerecht“ bepflanzt werden können.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.