Tiefenbach im Landkreis Cham
29.06.2021 - 15:59 Uhr

Tiefenbacher Grundschüler sind sattelfest auf dem Fahrrad

Hier auf dem Parkplatz des Sportgeländes konnten die Grundschüler aus Tiefenbach gefahrlos den Umgang mit dem Fahrrad üben. Bild: nis
Hier auf dem Parkplatz des Sportgeländes konnten die Grundschüler aus Tiefenbach gefahrlos den Umgang mit dem Fahrrad üben.

Jetzt ist es offiziell, die Viertklässler an der Grundschule Tiefenbach dürfen mit dem Fahrrad auf öffentlichen Straßen fahren. Auch dem Weg zur Schule per Rad steht damit nichts mehr im Weg.

Die Buben und Mädchen haben die Prüfung für den „Radl-Führerschein“ erfolgreich abgelegt. In einer dreiwöchigen Ausbildungsphase wurde ihnen von den Polizeibeamten Manfred Jobst und Holger Bäumler, den Verkehrserziehern der Polizeiinspektion Furth im Wald, das praktische Rüstzeug zur eigenverantwortlichen Teilnahme im Straßenverkehr vermittelt.

Die Radfahrausbildung in der vierten Jahrgangsstufe ist Bestandteil der Jugendverkehrsschule. Die Verkehrserzieher der Polizei bilden gemeinsam mit dem Klassenlehrer die Schüler aus. Dazu werden Themen behandelt wie unter anderem die verkehrssichere Ausstattung des Fahrrads, das Überprüfen der Fahrfertigkeit, die Wege für Radfahrer in der Wohn- und Schulumgebung, das Rechtsfahrgebot und das Abstandhalten. Auch dem richtigen Abbiegen widmet sich ein Schwerpunkt der Ausbildung.

Den Abschluss der Ausbildung bildet eine Lernkontrolle mit einem theoretischen und einem fahrpraktischen Teil. Die Schüler der vierten Klasse zeigten sich dieser Aufgabe gewachsen, am Ende konnten sogar zwei Ehrenwimpel für herausragende Leistungen übergeben werden.

Das Fahren im Realverkehr musste allerdings heuer entfallen. Die Polizei bittet deswegen die Eltern, in den nächsten Wochen ihr Kind noch zu begleiten, um ihm die nötige Sicherheit im Straßenverkehr zu vermitteln.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.