Tiefenbach im Landkreis Cham
22.07.2021 - 14:45 Uhr

Im Tiefenbacher Jagdrevier steht Pächterwechsel bevor

Das über 900 Hektar große Tiefenbacher Gemeinschaftsjagdrevier wird in zwei Bögen geteilt. Das haben die Jagdgenossen mit deutlicher Flächen- und Stimmenmehrheit beschlossen. Außerdem kündigte Jagdpächterin Angelika Bücherl-Bednarczyk an, sich nächstes Jahr nicht mehr um die Jagd bewerben zu wollen.

Zur Versammlung hieß Jagdvorsteher Josef Vogl auch die Jagdpächter Zbigniew Bednarczyk und Angelika Bücherl-Bednarczyk willkommen. Er informierte über zwei Schotteraktionen mit Gesamtkosten von 1256,60 Euro, wobei die Gemeinde die Hälfte der Materialkosten übernahm.

Jagdpächterin Angelika Bücherl-Bednarczyk sagte, dass sich wegen der Corona-Pandemie kein Wildbrethändler mehr gemeldet hätte, um das erlegte Wild abzunehmen. Deshalb hätten die Jäger nur noch das Wild geschossen, das sie selbst verwerten oder verkaufen konnten. Erlegt wurden sieben Böcke, zehn weibliche Tiere, acht Kitze. Durch Wildunfall wurden 17 Tier getötet.

Bücherl-Bednarczyk bedauerte, dass sich auch kein einziger Jagdgenosse gemeldet hätte, um ein Reh zu kaufen. Die Jagdpächterin gab außerdem bekannt, im nächsten Jahr kein Interesse an einer Verlängerung des Jagdpachtvertrages zu haben. Nach 140 Jahren und drei Generationen gehe somit die Ära Bücherl im Jagdrevier Tiefenbach zu Ende.

Bei der Vermarktung des Wildbrets appellierte Jagdvorsteher Josef Vogl an die Jagdgenossen und Grundstückseigentümer, regional zu denken und sich an die Jagdpächter zu wenden. Außerdem bestätigte er den Jagdpächtern, sich immer zuverlässig um aufgetretene Wildschäden gekümmert zu haben. Da 2022 die Neuverpachtung des über 900 Hektar großen Reviers ansteht, hatte die Vorstandschaft beschlossen, dieses in zwei Bögen (Nord und Süd) zu teilen. Die Grenze sollten die Hoffelder Straße, die Hauptstraße sowie die Breitenrieder Straße sein. Die Gesamtfläche im Nordteil sei etwas größer. Sollte der Vorschlag Zustimmung finden, würden noch heuer beide Jagdbögen ausgeschrieben. Die Abstimmung brachte ein eindeutiges Votum für eine Aufteilung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.