Im Jahr 1993 wurde das Freundschaftsband zwischen der Grund- und Hauptschule Tiefenbach und der Volksschule im tschechischen Štěnovice (Stienowitz) geknüpft. "Grenzen überwinden", so lautet das Motto der seit 28 Jahren bestehenden Schulpartnerschaft und damals sicherten ja noch Übergänge die Grenzen zwischen Deutschland und Tschechien. Erste Weichen zu dieser Freundschaft waren bereits im Jahr 1991 gestellt worden, damals noch unter Rektor Hans Dirscherl. Als langjähriger "Motor" dieser Partnerschaft ist auf tschechischer Seite Schulleiter Petr Liska, auf deutscher Seite insbesondere Lehrer Klaus Rückerl zu nennen.
Der Schulpartnerschaft zwischen Tiefenbach und Štěnovice wurde durch das Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee bereits der Preis "Brückenbauer" für vorbildliches und wegweisendes Engagement zur Vertiefung der guten Nachbarschaft in den bayerischen und tschechischen Nachbarregionen verliehen. Den beiden Schulen war und ist es ein Anliegen, dass Schüler aus beiden Ländern sich besser kennen und somit auch besser verstehen lernen. Dazu wurden in der Vergangenheit vielfältige Aktionen wie beispielsweise eine gemeinsame Ski- oder Radwoche, ein Marionetten-Workshop sowie gegenseitige Besuche bei Schulfesten oder sportlichen Veranstaltungen.
Auch wenn die Schule in Tiefenbach seit zwei Jahren eine reine Grundschule ist, besteht die Verbindung weiter. Die anfängliche Befürchtung, die Partnerschaft nicht mehr fortsetzen zu können, hat sich als unbegründet erwiesen. Die Schüler der dritten und vierten Klasse führen die Tradition fort. Kürzlich stand ein Spieletag in Štěnovice auf dem Kalender. Gemeinsam mit Gleichaltrigen standen Sprach- und Kennenlernspiele auf dem Plan. Es gab einen Mensch-ärgere-dich-nicht-Wettbewerb und zahlreiche Spaß- und Sportspiele. Angetan waren die Tiefenbacher Schüler auch von der Mensa, in der sie reichhaltig und schmackhaft verpflegt wurden.
Die Verständigung klappte meist ohne viele Worte, im Vorteil waren natürlich jene Kinder, die freiwillig die Arbeitsgemeinschaft Tschechisch besuchen, die an der Schule in Tiefenbach großen Anklang findet. Die Schüler der dritten Klasse freuen sich schon auf nächste Woche. Dann werden sie gemeinsam mit ihren neuen Freunden aus Tschechien an den Waldjugendspielen in Furth im Wald teilnehmen und die langjährige Schulpartnerschaft weiter ausbauen und festigen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.