Tiefenbach im Landkreis Cham
18.09.2019 - 10:35 Uhr

Wegen Käferbefall: Kahlschlag im Fichtenbestand

Dem Fichten-Saum am früheren Sportplatz unterhalb des Waldbades ist der Harvester auf die Borke gerückt: Weil Schädlinge den Bäumen zugesetzt haben, hat die Gemeinde sie entfernen lassen.

Mit Harvester und Motorsäge ist der durch Schädlinge geschwächten Fichtenbestand beseitigt worden. Bild: lpr
Mit Harvester und Motorsäge ist der durch Schädlinge geschwächten Fichtenbestand beseitigt worden.

Erledigt hat das in den vergangenen Tagen im Auftrag der Gemeinde die WBV Waldmünchen mittels Harvester. Der Einsatz ist erforderlich geworden, da bei einigen Bäumen Käferbefall festgestellt worden war. Nachdem die Fichten umgeschnitten waren, stellte sich zusätzlich noch heraus, dass mehrere Stämme von Kernfäule befallen waren. Ob diese Exemplare noch einem stärkeren Sturm standgehalten hätten, war fraglich.

Entlang der Längsseite des Grundstück wird nun in Absprache mit dem Obst- und Gartenbauverein Tiefenbach und dem Naturpark Oberer Bayerischer Wald, im Herbst eine pflegeleichte dreireihige Hecke gepflanzt, dazwischen entstehen Blühflächen. Die Wurzelstöcke bleiben im Boden. Im Frühjahr wird zudem im unteren Bereich eine Blumenwiese angelegt, um Lebensraum für Insekten zu schaffen. Gefördert wird die Maßnahme durch den Naturpark Oberer Bayerischer Wald.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.