Tirschenreuth
22.04.2022 - 09:30 Uhr

14 Pfarrgemeinderatsmitglieder mit Geschenken verabschiedet

Mit Geschenken verabschiedet: (von links) Stadtpfarrer Georg Flierl, Doris Schön, Stefanie Schuller, Edith Bracke, Manuel Dörfler, Annemarie Mayer, Raimund Bilz, Andrea Rosnitschek, Alfred Haubner, Monika Etterer und Pfarrgemeinderatssprecherin Edith Schön. Nicht im Bild sind Elisabeth Legat, Maximilian Peter, Vinzenz Rahn, Christine Voith und Stephanie Würl. Bild: Pfarramt Tirschenreuth/exb
Mit Geschenken verabschiedet: (von links) Stadtpfarrer Georg Flierl, Doris Schön, Stefanie Schuller, Edith Bracke, Manuel Dörfler, Annemarie Mayer, Raimund Bilz, Andrea Rosnitschek, Alfred Haubner, Monika Etterer und Pfarrgemeinderatssprecherin Edith Schön. Nicht im Bild sind Elisabeth Legat, Maximilian Peter, Vinzenz Rahn, Christine Voith und Stephanie Würl.

Bei der konstituierenden Sitzung des neugewählten Pfarrgemeinderats Tirschenreuth wurden ehemalige Mitglieder des Gremiums verabschiedet. Pfarrgemeinderatssprecherin Edith Schön bedankte sich bei allen 14 ausscheidenden Mitgliedern für ihre Mitarbeit in den vergangenen 4, 8, 12 oder 16 Jahren mit einer Dankurkunde des Bistums und einem kleinen Geschenk.

In der konstituierenden Sitzung wurde Edith Schön als Pfarrgemeinderatssprecherin bestätigt. Zu ihrem Stellvertreter wurde Maximilian Mehler gewählt. Ebenfalls in ihrem Amt bestätigt wurden die Schriftführerinnen Petra Klebl-Denk und Anneliese Hecht. Zum Gremium gehören ebenfalls Sabine Birkner, Silke Birkner, Beate Friedl, Anton Frötschl, Melanie Gmeiner, Anneliese Hecht, Petra Hopf, Petra Klebl-Denk, Matthias Krapf, Valentin Kurzeck, Joseph Mehler, Maximilian Mehler, Simon Mehler, Petra Möstl, Doris Rösch, Sabrina Rosnitschek, Klaus Rustler, Barbara Schmid, Edith Schön, Manuela Schrems, Irina Weiß, Martina Würl, Veronika Ziegler. Die Wahlbeteiligung von 32,36 Prozent wurde als sehr gut bewertet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.