Der Lions-Club Tirschenreuth freute sich beim diesjährigen Ferienprogramm über eine sehr große Resonanz. Viel Spaß und Gaudi gab es bei der Kinderolympiade im Mühlbachpark. Bereits zu Beginn am frühen Nachmittag standen die Kinder, zum Teil mit ihren Eltern, Schlange bei der Anmeldung zu den Wettbewerben. Die Olympiade fand nicht nur bei den Kreisstadt-Kindern Anklang. Auch Buben und Mädchen aus anderen Orten gingen an den Start, darunter befanden sich sogar Teilnehmer aus Vaterstetten und ein Ferienkind aus New York. Insgesamt zählten die Veranstalter 150 Teilnehmer. Dieses Jahr haben sich die Lions ein eigenes Fußballtor für das Torwandschießen gekauft. Unterstützung bekamen sie beim Betreuen der Kinder von der Turngemeinschaft Tirschenreuth, die den Schwebebalken zur Verfügung stellte. Ziel war es, an unterschiedlichen Stationen Kreativität, Konzentration, sportliche Fitness, Geschicklichkeit und Können zu beweisen. Neben vielen sportlichen Aktivitäten konnte auch die Kreativität unter Beweis gestellt werden, etwa mit Bemalen ihres eigenen Bechers, den sie mit nach Hause nehmen durften. Zur Stärkung nach der Olympiade gab es Pommes, Bratwurstsemmeln und Limo. Bei hochsommerlichen Temperaturen waren natürlich auch die unterschiedlichen Eissorten besonders gefragt. Speis und Trank spendierten die Lions.
Nach der Siegerehrung um 17 Uhr endete die Kinderolympiade mit vielen kleinen Siegern in den verschiedenen Altersklassen, die stolz ihre Gold-, Silber- und Bronzemedaillen in Empfang nahmen. Für die Mitglieder des Lions-Clubs Tirschenreuth war der Tag danach noch nicht vorbei. Nach der Siegerehrung begann das große Aufräumen des Areals im Mühlbachpark. Schließlich sollte nach einem turbulenten Ferienprogramm mit 150 fröhlich tobenden Kindern alles wieder in den Urzustand zurückversetzt werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.