Zu einem spektakulären Unfall kam es am Montagnachmittag gegen 15.15 Uhr auf der B15 nahe des Tierheims Tirschenreuth. Auf Höhe Mooslohe wollte eine 62-jährige Fahrerin in einem weißen Nissan aus Richtung Tirschenreuth kommend nach links in ein Grundstück abbiegen. Der dahinterfahrende 77-jährige Toyota-Fahrer bemerkte dies zu spät. Der Mann hatte bereits zu einem Überholmanöver angesetzt und stieß frontal gegen die Fahrerseite des Nissans. Durch den Zusammenstoß verloren beide Unfallbeteiligten die Kontrolle über ihr Fahrzeug.
Durch den Aufprall wurden beide Autos in den Weiher neben der Straße geschoben, teilt die Polizei auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien mit. Anwohner bemerkten den Unfall, eilten sofort zu Hilfe und alarmierten Polizei und Feuerwehr. Diese rückten in großer Zahl zum Unfallort aus. Die beiden Insassen des weißen Nissan konnten sich laut Polizei selbst aus dem Fahrzeug befreien und ans Ufer retten.
Jugendlicher reagiert schnell
Dies gelang dem älteren Ehepaar im schwarzen Toyota nicht. "Ein 16-jähriger Anwohner sprang ins Wasser und rettete die beiden verunfallten Personen aus dem Fahrzeug im Wasser", berichtet Einsatzleiter Klaus Schuster von der Polizeiinspektion Tirschenreuth. Als die Einsatzkräfte eintrafen, waren bereits weitere Anwohner und Ersthelfer dabei, die Verletzten zu versorgen.
Die vier Insassen wurden leicht bis mittelschwer verletzt, heißt es von Seiten der Polizei. Sie wurden allesamt mit dem Rettungswagen zur ärztlichen Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Vorsorglich war auch ein Rettungshubschrauber an der Unfallstelle, dieser wurde aber nicht gebraucht.
Die Bundesstraße 15 war wegen der Bergung der Fahrzeuge aus dem Gewässer noch bis etwa 17 Uhr gesperrt. Die Fahrzeuge wurden mit einem Abschleppwagen aus dem Wasser gezogen. Die Feuerwehr prüfte nach der Bergung noch, ob Betriebsstoffe aus dem schwarzen Toyota ausgelaufen waren und kümmerte sich darum. Bei dem weißen Nissan handelte es sich um ein Hybrid-Fahrzeug.
Fast 80 Helfer im Einsatz
An beiden Fahrzeuge entstand laut Angaben der Polizei Totalschaden. Die Schadenshöhe liegt bei rund 35.000 Euro. Die Polizei weist darauf hin, dass es im Weiher keine Fische gibt. Die Feuerwehren sperrten die Fahrbahn auf einer Strecke von 4,4 Kilometern zwischen Pilmersreuth an der Straße und der Abzweigung nach Bärnau weiträumig ab und leiteten den Verkehr um.
Insgesamt waren knapp 80 Helfer im Einsatz. Die Polizei Tirschenreuth war mit drei Streifen vor Ort, sie wurden von Kollegen aus Neustadt/WN und Kemnath unterstützt. Mit mehreren Fahrzeugen waren die Feuerwehren Tirschenreuth, Lengenfeld, Plößberg und Mitterteich sowie das BRK Tirschenreuth im Einsatz.
Ist da ein kleiner Fehler passiert?
Ich bin mir sicher, dass es vom Nissan Micra keine Hybridvariante gibt - Toyota hat dagegen viele im Angebot.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.