Tirschenreuth
06.06.2021 - 12:48 Uhr

200 Jahre Pfarrer Kneipp: Kostenloser Online-Vortrag der KEB

Sigrid Sikorski, Vorsitzende des Kneipp-Vereins Landshut. Bild: Sigrid Sikorski/exb
Sigrid Sikorski, Vorsitzende des Kneipp-Vereins Landshut.

Wie kam es, dass die Lehren und Anwendungen des Pfarrers aus dem vorvorletzten Jahrhundert bis heute nichts an ihrer Bedeut- und Wirksamkeit eingebüßt haben, ja vielmehr zum immateriellen Kulturgut erklärt wurden? Wer war Sebastian Kneipp und über welche Fügungen und biographischen Wendungen kam er zu seinen Ideen, Erfahrungen und Erfolgen? Die Katholische Erwachsenenbildung widmet dem "Wasserdoktor" Pfarrer Sebastian Kneipp anlässlich seines 200. Geburtstages eine Reihe von Veranstaltungen, um das hochaktuelle Phänomen "Kneipp" lebendig zu erschließen und den Menschen als Hilfe für das eigene Leben ans Herz zu legen. Auch über die Stiftung Kultur- und Begegnungszentrum Abtei Waldsassen werden in Kooperation Führungen und Seminare angeboten.

Die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) im Landkreis Tirschenreuth lädt ein zum eröffnenden Online-Vortrag am Dienstag, 8. Juni, um 19 Uhr.

Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden zur Unterstützung der Bildungsarbeit sind aber willkommen. Zum Erhalt des Zugangslinks ist eine Anmeldung unter www.keb-tirschenreuth.de erforderlich.

Referenten sind Sigrid Sikorski, Vorsitzende des Kneipp-Vereins Landshut, und Dirk Unger, Heilpraktiker, Kneipp-Gesundheitstrainer und Hydrotherapeut aus dem Landkreis Dingolfing-Landau. Sie werden den Menschen und Pfarrer Sebastian Kneipp in einem kurzen Lebenslauf vorstellen und erklären, wie es zu den fünf Elementen seiner Lehre kam, was die einzelnen Elemente beinhalten und was davon auch heute noch ganz aktuell von Bedeutung ist. Dazu gibt es erste praktische Anwendungstipps. Ausreichend Zeit ist für Fragen ist eingeplant - diese können über die Chatfunktion eingebracht werden.

Der Vortrag findet auf der Bildungsplattform BigBlueButton der KEB statt (ohne Installation von Software), der Datenschutz ist gewahrt. Für eine technisch einwandfreie Funktion sollten die Browser Firefox oder Chrome genutzt werden. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 09631/300 400 oder per E-Mail (info[at]keb-tirschenreuth[dot]de).

Eine tiefere Auseinandersetzung mit der Lehre Kneipps kann in erfahrungsorientierten Veranstaltungen zu den Elementen "Ernährung", "Kräuter", "Bewegung", "Lebensordnung" und "Wasser" erfolgen. Weitere Informationen erteilt die KEB per E-Mail (erwachsenenbildung[at]bistum-regensburg[dot]de).

Dirk Unger, Heilpraktiker, Kneipp-Gesundheitstrainer und Hydrotherapeut aus dem Landkreis Dingolfing-Landau,. Bild: Dirk Unger/exb
Dirk Unger, Heilpraktiker, Kneipp-Gesundheitstrainer und Hydrotherapeut aus dem Landkreis Dingolfing-Landau,.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.