Tirschenreuth
17.12.2024 - 14:44 Uhr

3000 Euro bei Weihnachtsfeier des "Fußballstammdischs" Tirschenreuth übergeben

Bei der Weihnachtsfeier des "Fußballstammdischs" Tirschenreuth gab es auch Spendenübergaben. Bild: Marion Scharnagl-Neid/exb
Bei der Weihnachtsfeier des "Fußballstammdischs" Tirschenreuth gab es auch Spendenübergaben.

Kürzlich fand im Sportheim des FSV Tirschenreuth die bereits 12. Weihnachtsfeier des "Fußballstammdischs" Tirschenreuth (FST) statt. Dabei gab Vorsitzender Mario Bäumler laut Mitteilung einen Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Er verwies vor allem auf das Highlight: Auf dem Gelände des Tennisclubs hatte der FST Mitte November zum mittlerweile 12. „Winterzelt“ eingeladen, eine Veranstaltung, mit der nun schon seit Jahren auf die Advents- und Weihnachtszeit in der Kreisstadt eingestimmt wird. Jürgen Haidl trug danach traditionell eine selbst verfasste Weihnachtsgeschichte vor, in der sich einige Mitglieder auf lustige, aber auch nachdenkliche Weise wiederfanden. Im Rahmen der Ansprache wurde "Mr. Winterzelt" Holger Neid mit einem kleinen Geschenk für die Organisation gedankt.

Zur Spendenübergabe war Silke Rosner vom Verein Stiftlandsternenkinder anwesend. 500 Euro wurden hier vom Autohaus Friedl, vertreten durch Inhaber Daniel Dirnberger, gesponsert. Ebenso spendete die Band Tonix 300 Euro. Die Firma IGH Hetzel spendete 500 Euro für die Familie Frank und direkt vom FST kamen weitere 600 Euro für Familie Rubner. "Auch einige Grundsicherungsempfänger in Tirschenreuth dürfen sich dieses Jahr wieder über ein Weihnachtsgeschenk von je 100 Euro freuen, was zusammen nochmals rund 1000 Euro an Spenden ergibt", schreibt der FST in seiner Mitteilung. Bevor jedoch der gesellige Teil der Weihnachtsfeier mit DJ „OF“ begann, mussten die Mitglieder den Geschichten des echten Nikolaus über die Ereignisse des vergangenen Jahres lauschen, die teilweise durch den strengen Knecht Ruprecht geahndet wurden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.