Tirschenreuth
08.08.2022 - 13:46 Uhr

55 Schützen des Stiftlandgaus bei den Guschu-Open in München

Der Stiftlandgau war mit einer großen Truppe bei den Guschu-Open in München. Organisiert wurde die Fahrt von Gaujugendleiter Manuel Ernst (Zweiter von rechts). Um die Feldküche und Versorgung kümmerte sich Stefan Zant (rechts). Bild: Stiftlandgau/exb
Der Stiftlandgau war mit einer großen Truppe bei den Guschu-Open in München. Organisiert wurde die Fahrt von Gaujugendleiter Manuel Ernst (Zweiter von rechts). Um die Feldküche und Versorgung kümmerte sich Stefan Zant (rechts).

Stark vertreten war der Stiftlandgau bei den Guschu-Open in München. Mit 55 Schützen, darunter rund 40 Jugendliche, war er für ein Wochenende auf der Olympiaanlage. Dort wurde auch gezeltet. Noch am Freitag erkundeten alle laut Pressemitteilung das Gelände und besichtigten die Schießanlage. Die Schützen bekamen unter anderem die Luftdruckhalle, die Bogenanlage, die Wurfscheibenanlage und die 300-Meter-Stände zu sehen.

Der Samstag begann als Wettkampftag schon am frühen Morgen. Das Schießen auf dem mit 100 elektronischen Luftdruckständen ausgerüsteten Schießstand unter rund 700 Teilnehmern habe die Schützenjugend begeistert. Der Stiftlandgau repräsentierte sich dabei mit Luftgewehr-, Luftpistolen-, Lichtgewehr- und Lichtpistolenschützen. Podestplätze belegten: Erik Dobler (1.Platz, Junioren 2 männlich, Luftpistole; SG Waldsassen), Lisa Schäffler (1. Platz, Junioren 2 weiblich, Luftpistole; Ringelstein Ottengrün), Amelie Müller (1. Platz, Schüler weiblich, Luftgewehr; Linda Mähring), Alexander Müller (2. Platz, Schüler männlich, Lichtpistole; Mähring), Arya Angermaier (2. Platz, Schüler weiblich, Lichtgewehr; Ottengrün), Raffael Scharnagl (3. Platz, Junioren 2 männlich, Luftgewehr; Ottengrün), Emma Wagner (3. Platz, Schüler weiblich, Lichtgewehr; Mähring).

Parallel zu den Schießwettbewerben waren viele weitere Aktionen und Spiele zur Unterhaltung der Jugendlichen geboten. So konnten die Teilnehmer beispielsweise ein Trampolin nutzen oder sich beim Bungee-Run oder verschiedenen Geschicklichkeitsspielen beweisen. Am Sonntag wurde nach einem ausgiebigen Frühstück am Morgen das Zeltlager zusammengeräumt und eingepackt, bevor es gegen Mittag mit einem Bus zurück nach Tirschenreuth ging, wo die Jugendlichen wieder von ihren Eltern in Empfang genommen wurden. Den Ausflug unterstützen einige Sponsoren, darunter Edeka Legat, die Bäckerei Kutzer, der Malerbetrieb Heinzl sowie die Firma Schmeller aus Waldsassen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.