800 Euro überreichte der Abiturjahrgang des Stiftland-Gymnasiums an den ambulanten Hospizdienst der Caritas Tirschenreuth. Das Geld stammt laut Mitteilung zum einen aus der Kollekte des Abiturabschlussgottesdienstes und wurde zum anderen aus der Abi-Kasse aufgestockt. Schulleiter Matthias Weiser, Oberstufenkoordinator Michael Beugler und Andreas Staufer, Fachschaftsleiter für Katholische Religionslehre, lobten die Eigeninitiative und das Engagement der Schüler. Martin Kneidl, Vorstand des Caritasverbandes Tirschenreuth und Sonja Schnurrer, Koordinatorin des ambulanten Hospizdienstes, freuten sich über den Geldbetrag.
Sonja Schnurrer betonte, dass das Geld gut angelegt sei. Knapp 50 ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen und -begleiter unterstützen Betroffene und deren Angehörige. "Sie leisten einen wichtigen Beitrag in der hospizlichen Aufgabe und stehen den Menschen am Lebensende zur Seite." Voraussetzung, um als Hospizbegleiter tätig zu sein, ist laut Mitteilung ein Ausbildungskurs nach den Richtlinien des Bayerischen Hospizverbandes, die Bereitschaft, sich auf Menschen einzulassen sowie Empathie und Zuverlässigkeit. Der ambulante Hospizdienst sei jederzeit erreichbar, hob Sonja Schnurrer hervor.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.