Tirschenreuth
01.12.2023 - 15:37 Uhr

800 Päckchen für "Weihnachten im Schuhkarton" auf die Reise geschickt.

Erika Häupler und Katrin Feil haben bei der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" 800 Päckchen auf die Reise nach Osteuropa geschickt. Bild: ils
Erika Häupler und Katrin Feil haben bei der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" 800 Päckchen auf die Reise nach Osteuropa geschickt.

Unter dem Motto "Liebe lässt sich einpacken" sammelten Ehrenamtliche wieder rund 800 Päckchen für die Aktion Weihnachten im Schuhkarton. In Wildenreuth, im Schloss der Familie von Podewils, wurden diese kindgerechten Geschenke jetzt versandfertig gebündelt und auf den Weg nach Osteuropa geschickt.

"Wir sind dankbar, dass wir rund 800 Kindern ein besonderes Weihnachtsgeschenk machen können, für die meisten wird es das erste und einzige in ihrem Leben sein," freut sich Katrin Feil. Eingepackt wurden Schulartikel, Zahnbürsten und -pasta, Spielsachen und warme Kleidung. Außerdem verließ kein Päckchen ohne Kuscheltier die Region. Katrin Feil und Erika Häupler, Leiterinnen der Sammelstelle, betonen, dass viele Päckchenpacker, Strickerinnen, Geldspender und die Familie von Podewils Anteil am Erfolg hätten, weil sie die Aktion großzügig unterstützt hätten. Und natürlich sei "Weihnchten im Schuhkarton" auch nicht ohne das Engagement der vielen Helfer in den Annahmestellen möglich. Im Landkreis Tirschenreuth waren Päckchen für die Aktion in Wildenreuth, Erbendorf, Kastl, Tirschenreuth, Mitterteich, Waldsassen, Neusorg, Ebnath und Plößberg angenommen worden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.