Tirschenreuth
26.07.2024 - 15:26 Uhr

Abiturjahrgang 1974 des Stiftland-Gymnasiums feiert 50. Jubiläum

50 Jahre nach dem Abitur 1974 trafen sich die Abiturientinnen und Abiturienten des Stiftland-Gymnasiums zur Jubiläumsfeier in Tirschenreuth. Als ehemaliger Lehrer nahm Dr. Klaus Arbter (sitzend, Dritter von rechts) am gemeinsamen Dankgottesdienst teil. Bild: Lisa Wettinger/exb
50 Jahre nach dem Abitur 1974 trafen sich die Abiturientinnen und Abiturienten des Stiftland-Gymnasiums zur Jubiläumsfeier in Tirschenreuth. Als ehemaliger Lehrer nahm Dr. Klaus Arbter (sitzend, Dritter von rechts) am gemeinsamen Dankgottesdienst teil.

28 der ursprünglich 53 Abiturientinnen und Abiturienten der letzten Abiturprüfungen im ehemaligen Gebäude des Stiftland-Gymnasiums, der heutigen Mittelschule in der Mühlbühlstraße 2 in Tirschenreuth, haben kürzlich gemeinsam das 50. Abiturjubiläum gefeiert. Ab dem Schuljahr 1974/1975 war das Gymnasium, das sich ursprünglich Oberrealschule nannte und Aushilfsräume unter anderem im jetzigen Museumsquartier nutzte, in das neue Schulgebäude am Stiftlandring umgezogen.

Der Jubiläumstag begann laut einer Mitteilung mit einem gemeinsamen Dankgottesdienst in der kleinen Fatimakirche am Tirschenreuther Luitpoldplatz. Kaplan Ramon Rodriguez feierte bei musikalischer Gestaltung durch Bernhard Stahl mit der Gitarre sowie Johannes Burger mit der Geige und einem Dudelsack die heilige Messe und ging bei seinen Worten auch auf die Jubiläumszahl 50 und den Anlass für die Wiedersehensfeier der ehemaligen Schülerinnen und Schüler ein. Dabei wurde auch der bereits verstorbenen fünf Abiturkollegen gedacht. Die Jubilare übernahmen auch die Lektorendienste bei der Lesung und den selbst gestalteten Fürbitten. Auch der ehemalige Lehrer Dr. Klaus Arbter nahm mit seiner Gattin teil.

Nach dem obligatorischen Erinnerungsfoto vor der Fronfeste stand eine historische Stadtführung mit Laienschauspielern unter der Leitung der Gästeführerinnen Cornelia Stahl und Christina Zapf auf dem Programm. Der gesellige Teil fand mit einem Abendessen im aus Schülerzeiten bekannten Gasthaus Kistenpfennig in der Dammstraße statt. Dabei zeigten Rudi Schön und Bernhard Stahl eine Bilderschau über ihre Erlebnisse mit dem Rad auf dem Jakobsweg. Die schon tagsüber intensiven Gespräche und Erzählungen untereinander wurden bis nach Mitternacht fortgeführt. Auf vielfachen Wunsch soll ein erneutes Treffen in drei Jahren durchgeführt werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.