Die beiden "FÖJler" erwartet laut Pressemitteilung ein Jahr "voller abwechslungsreicher Tätigkeiten". Die Management-Mitarbeit beim Bundesnaturschutzgroßprojekt "Waldnaabaue" und anderen Schutzgebieten stehen auf dem Plan sowie die Durchführung kleinerer Landschaftspflegemaßnahmen, Mahd, Entbuschung wertvoller Biotope, Artenschutzmaßnahmen, Amphibien- und Bibermanagement. Johanna Dötterl ist bei der Kommunalen Jugendarbeit tätig. Dort wird sie auch für die Aktualisierung der Homepage zuständig sein. "Neben diesen Aufgaben bei der Kommunalen Jugendarbeit bin ich immer mittwochs beim Kreisjugendring und einmal im Quartal im Medienzentrum T1 tätig", erklärt die Wiesauerin.
Da die Plätze für das Ökologische Jahr sowie für den Bundesfreiwilligendienst beim Landkreis sehr begehrt sind, empfehle sich eine frühzeitige Bewerbung. Informationen gibt es unter www.foej-bayern.de (Freiwilliges Ökologisches Jahr) und www.kreis-tir.de (Bundesfreiwilligendienst).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.