Tirschenreuth
09.12.2020 - 16:03 Uhr

Adventsfenster-Aktion in Tirschenreuth: Besonderes Kleinod in der Egerstraße

Das Modell einer ungewöhnlichen Wallfahrtskirche wird im Adventsfenster Nr. 9 im BRK-Seniorenzentrum Haus Ziegelanger an der Egerstraße gezeigt. Bild: ws
Das Modell einer ungewöhnlichen Wallfahrtskirche wird im Adventsfenster Nr. 9 im BRK-Seniorenzentrum Haus Ziegelanger an der Egerstraße gezeigt.

Die Abendspaziergänge zu den Tirschenreuther Adventsfenstern sind inzwischen für viele zu einer schönen Gewohnheit geworden. Spannung und die Vorfreude, welche Ideen am nächsten Tag umgesetzt werden, wachsen von Fenster zu Fenster. Der Stadtmarketingverein hofft, mit der Aktion ein Gefühl der Gemeinsamkeit in der Bevölkerung vermitteln zu können. Dieses Gefühl hat auch das Team des BRK-Seniorenzentrums Haus Ziegelanger inspiriert. Am diesem Mittwoch präsentiert es ein besonderes Kleinod im Fenster gleich neben dem Eingang in der Egerstraße.

Dabei wird auch eine herzliche Geschichte von einer ehemaligen Bewohnerin des Seniorenzentrums erzählt. Denn die ungewöhnliche Wallfahrtskirche, die im Adventsfenster Nr. 9 gezeigt wird, hatte eine Bewohnerin viele Jahre in ihrem Zimmer stehen. "Das ist mein einziger Besitz, der mir sehr viel bedeutet", hatte sie immer wieder betont. Die Bewohnerin hat sich immer um die Kirche gekümmert, sie abgestaubt und auch immer wieder mit neuen Figuren bestückt, die aufwendig in Handarbeit hergestellt wurden. Als die Bewohnerin verstarb, vermachte sie ihren Nachlass dem Altenheim.

Jetzt kann dieses Kirchlein den Besuchern gezeigt werden. Und wer sich ein wenig Zeit nimmt, erkennt, wie viel Liebe zum Detail in jeder einzelnen Figur und in der Kirche steckt. Dabei könne auch hinterfragt werden, was wahrer Besitz ist. Gerade in der aktuellen Zeit zeige sich, wie wichtig Gesundheit ist - so die Botschaft des Teams im Haus Ziegelanger.

Alle weiteren Adressen der Adventsfenster finden sich unter www.stadt-tirschenreuth.de/wirtschaft/stadtmarketing

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.