Tirschenreuth
11.12.2018 - 11:16 Uhr

Adventsmusik zum "Versüßen"

Nachwuchssängerin Alexia Nagiba tritt selbstbewusst vor der Kirchengemeinde mit dem Stück "Eine ganz normal Nacht" auf. Am Ende gab es viel Beifall für die Musikerinnen und Musiker und Plätzchen mit Tee für die Gäste.

Der Posaunenchor animiert mit "Tochter Zion" die Gemeinde zum Mitsingen. Bild: Susanne Forster
Der Posaunenchor animiert mit "Tochter Zion" die Gemeinde zum Mitsingen.

Die Erlöserkirche war am Sonntagabend gut gefüllt, denn "um die Zeit des Wartens ein bisschen zu versüßen" hatte die evangelische Kirchengemeinde zur Adventsmusik eingeladen. Pfarrerin Stefanie Schön begrüßte die Gäste und freute sich, sowohl Musiker aus Tirschenreuth, als auch aus Mitterteich und Wiesau an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Eröffnet wurde das Konzert durch den Posaunenchor mit "Wachet auf, ruft uns die Stimme". Auch der Kirchenchor Mitterteich-Tirschenreuth trug besinnliche Lieder vor und von der Empore aus beschallte Joel Münch die Zuschauer mit eindrucksvollen Orgelklängen. Marlene Züllich sang das Solo "O du Fröhliche" und Simeon Franz spielte gemeinsam mit Kurt Weiß die Stücke "Alle Jahre wieder" und "Süßer die Glocken nie klingen" auf dem Akkordeon. Nachwuchssängerin Alexia Nagiba trat gemeinsam mit einem Kinderchor auf und sang für die Zuschauer "Eine ganz normale Nacht".

Schwung durch Rassel

Die Band Changes wartete mit rhythmischen Klängen auf und brachte mit "He came down" so manchen Zuhörer zum mitwippen. Auch eine Rassel kam dabei zum Einsatz, die für zusätzlichen Schwung sorgte. Der Posaunenchor stimmte zum Gemeindegesang "Tochter Zion" an, ein Lied das obligatorisch für die Weihnachtszeit sei, so Stefanie Schön. Das Lied handle von der Ankunft Jesu in Jerusalem und sei fast 200 Jahre alt.

Mit der modernen Weihnachtsgeschichte über die Aufführung eines Krippenspiels im Ort "Stotternheim", bei dem nur "die ganz Harten" mitmachen, sorgte die Pfarrerin für Schmunzeln unter den Gästen. Lautstark wurde von der Kirchengemeinde dann die dritte Strophe des Adventsliedes "Tochter Zion" mitgesungen. Zum Abschluss bot die Band Changes ruhige Weisen. Mit "Ich liebe dich" kamen die Besucher in den Genuss eines gefühlvollen Stückes. Organist Joel Münch spielte zum Abschluss noch einmal für die Zuhörer, die das Konzert mit langem kräftigem Beifall lobten. Zum Ausklang lud die Pfarrerin alle Gäste zum gemeinsamen Teetrinken mit Plätzchen, die von der Jugendgruppe gebacken wurden, in den Gemeinderaum ein.

Viele Nachwuchsmusiker

Die Adventsmusik gibt es seit über 20 Jahren und ist jedes Jahr gut besucht. Mesnerin Inge Helgert freut sich, dass in diesem Jahr besonders viele Zuhörer in die Kirche gekommen waren. Die Musik stamme ausschließlich von den "sehr musikalischen" Gemeindegliedern, der auch viele Nachwuchsmusiker angehören. Das Konzert war wie immer kostenlos, aber eine kleine Spende hinterließ jeder Besucher am Ende gerne.

Alexia Nagiba singt "Eine ganz normale Nacht" mit Unterstützung von Nachwuchssängern. Bild: Susanne Forster
Alexia Nagiba singt "Eine ganz normale Nacht" mit Unterstützung von Nachwuchssängern.
Marlene Züllich bei ihrem Soloauftritt mit dem Stück "O du Fröhliche". Bild: Susanne Forster
Marlene Züllich bei ihrem Soloauftritt mit dem Stück "O du Fröhliche".
Simeon Franz (links) und Kurt Weiß spielen "O du Fröhliche" und "Alle Jahre wieder" auf dem Akkordeon. Bild: Susanne Forster
Simeon Franz (links) und Kurt Weiß spielen "O du Fröhliche" und "Alle Jahre wieder" auf dem Akkordeon.
Der Kirchenchor Mitterteich-Tirschenreuth singt für die Gäste. Bild: Susanne Forster
Der Kirchenchor Mitterteich-Tirschenreuth singt für die Gäste.
Die Band Changes sorgt für rhythmische und ruhige Klänge. Bild: Susanne Forster
Die Band Changes sorgt für rhythmische und ruhige Klänge.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.