Tirschenreuth
23.07.2024 - 12:11 Uhr

AG Ökologie der Mittelschule Tirschenreuth auf Platz zwei bei „Echt Kuh-l“-Wettbewerb

Rektor Jürgen Bayer (links) überreichte der AG Ökologie der Mittelschule Tirschenreuth die Urkunden und den Siegerpokal. Neben den Schülern freuten sich Jonas Bierlein und Antje Grüner von der Öko-Modellregion Ikom Stiftland (vorne von rechts), AG-Leiter Christian Lauterbach und Konrektorin Cornelia Heller-Trinks (dahinter von rechts). Bild: Johann-Andreas-Schmeller Mittelschule/exb
Rektor Jürgen Bayer (links) überreichte der AG Ökologie der Mittelschule Tirschenreuth die Urkunden und den Siegerpokal. Neben den Schülern freuten sich Jonas Bierlein und Antje Grüner von der Öko-Modellregion Ikom Stiftland (vorne von rechts), AG-Leiter Christian Lauterbach und Konrektorin Cornelia Heller-Trinks (dahinter von rechts).

Dieses Schuljahr beteiligte sich die AG Ökologie der Johann-Andreas-Schmeller Mittelschule am bundesweiten Schulwettbewerb „Echt Kuh-l!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Dabei sollten Schüler aller Schularten Beiträge zur Wichtigkeit des Wassers im ökologischen Landbau gestalten.

Über 1800 Schüler aus mehr als 420 Schulen beteiligten sich, informiert die Mittelschule Tirschenreuth. Diese hatte ein Video eingesandt, in dem die Arbeit der AG Ökologie mit ihrem Schulteich gezeigt wird. Die Schüler hatten Biobauer Andreas Kunz zu sich in die Schule eingeladen, Boden -und Wasserproben aus verschiedenen Gewässern entnommen, diese im Labor untersucht und Versuchsreihen sowie ein Wandpuzzle mit ihren Erkenntnissen erstellt. Organisiert wurde die ganze Aktion vom Leiter der AG, Christian Lauterbach, und Lehramtsanwärterin Michaela Lankl zusammen mit Antje Grüner und Jonas Bierlein von der Öko-Modellregion Ikom Stiftland.

Der Beitrag gefiel den Juroren sehr gut, und so erzielten die stolzen Schüler einen hervorragenden zweiten Platz, der mit einer vierstelligen Summe belohnt wurde. Mittelschulrektor Jürgen Bayer überreichte allen beteiligten Personen eine Urkunde und einen Pokal.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.