Tirschenreuth
17.11.2019 - 09:41 Uhr

Aikidokas pflegen auch den kulturellen Austausch

Ein Aikido-Lehrgang in Tachov stand unter dem Motto „20 Jahre grenzüberschreitendes Aikido".

Tschechische und deutsche Aikidokas trafen sich zum gemeinsamen Training. Bild: exb
Tschechische und deutsche Aikidokas trafen sich zum gemeinsamen Training.

Seit 1999 ist die tschechische Aikido-Gruppe aus Tachov/Tachau Mitglied bei Stiftland-Aikido. Vor 20 Jahren begann in der Region zwischen tschechischen und deutschen Aikidokas nicht nur ein regelmäßiges gemeinsames Training. Vielmehr kam es dadurch ebenso zu einem intensiven gesellschaftlichen und kulturellen Austausch. Im Verlauf der Begegnungen entwickelten sich schöne neue Freundschaften. Die Behauptung, dass man sich aus dem Blickwinkel des anderen selbst besser kennen lernt, bestätigte sich auch hier.

Der Einladung der Tachauer Aikido-Gruppe unter ihrem Vorsitzenden Karel Burian waren nicht nur Aikidokas aus dem Dachverband Stiftland-Aikido gefolgt. Auch Gäste aus der Gegend von Prag beteiligten sich am gemeinsamen Training, das vom Technischen Leiter Werner Winkler und von seiner Stellvertreterin Margret Schels geleitet wurde. Ein geselliges Beisammensein rundete diesen Lehrgang ab. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass auch der humane und friedliche Kern der Aikido-Kunst zum Gelingen dieser so wohltuenden, den jeweils eigenen Horizont erweiternden Beziehung beigetragen hat.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.