Tirschenreuth
23.11.2021 - 11:58 Uhr

Aktion Solidarität schickt wieder Container aus Tirschenreuth nach Ruanda

Der Container ist unterwegs nach Afrika und wird dort schon sehnsüchtig erwartet. Denn die Hilfslieferung der Aktion Solidarität ist für Pater Danko und Dr. Uta Düll eine wichtige Unterstützung - und zugleich ein Weihnachtsgeschenk.

Die Don-Bosco-Schule in Muhazi in Ruanda wird von der Aktion Solidarität unterstützt. Auf Initiative von Pater Danko soll die Ausbildung der jungen Leute verbessert werden. Bild: Therese Watripont/exb
Die Don-Bosco-Schule in Muhazi in Ruanda wird von der Aktion Solidarität unterstützt. Auf Initiative von Pater Danko soll die Ausbildung der jungen Leute verbessert werden.

Die Hilfslieferungen aus Nordbayern unterstützen seit vielen Jahren die Initiativen von Pater Danko und Dr. Uta Düll im fernen Ruanda. Der Geistliche versucht, die Ausbildung der jungen Leute in seinen Schulen zu verbessern, die Ärztin kümmert sich um die medizinische Versorgung einer großen Region.

Anfang des Monats konnte die „Aktion Solidarität“ wieder einen Container beladen. Trotz der anhaltenden Verzögerungen im Schiffsverkehr bekam die beauftragte Firma kurzfristig einen Stellplatz in einem Containerschiff. Schnell mussten die Helfer deshalb die Beladung des Containers für Ruanda durchführen.

Eingespieltes Helferteam

Ein eingespieltes Team von Helfern verlud Kisten mit Nähmaschinen und Werkzeugen aller Art sowie viele Fahrräder. Mit dem Öffnen der Containertüren machte der Regen eine willkommene Pause. Geroldine Ondrusek gab die Abfolge der vorbereiteten Hilfsgüter für das Verladen vor. Hand in Hand brachte man auch diese Aktion wieder gut über die Bühne.

Die Hilfslieferung erhält Pater Danko für die Berufsschule in Muhazi und Dr. Uta Düll für das Health Center Gikonko. Diese Schule wird schon seit vielen Jahren vom Verein "Aktion Solidarität" unterstützt. Wegen der Corona-Pandemie musste der Unterricht immer wieder unterbrochen werden oder konnte nur in kleinen Gruppen im Freien stattfinden.

In Muhazi werden junge Menschen unterrichtet, die von sozialer Ausgrenzung bedroht sind, vorzeitig die Schule wegen Armut abgebrochen haben. Eine Ausbildung erfolgt für Alphabetisierung, Schneiderinnen, Köche, für die Landwirtschaft und als Maurer. Dem Aufruf der Aktion Solidarität auf Oberpfalz-Medien zur Abgabe von Werkzeug wurde vielfach nachgekommen, teilte Vorsitzende Monika Seidel mit. "Dadurch konnten viele mechanische und elektrische Geräte verpackt werden und wenn notwendig mit Zubehör ausgestattet werden."

Nähmaschinen sehr gefragt

Auch für die angehenden Köche seien viele nützliche Haushaltsutensilien wie Töpfe und Kochgeschirr eingepackt worden. "Für die Ausbildung zum Nähen konnten wieder viele Stoffe und Nähzubehör als Staumaterial in die Lücken eingepackt werden." Die mechanischen Nähmaschinen erhalten die Schneiderinnen nach der erfolgreichen Ausbildung. Die Geräte seien nach wie vor sehr gefragt und für ein späteres Auskommen wichtig. Bei den in Ruanda erhältlichen chinesischen Nähmaschinen habe Pater Danko die schlechte Qualität bemängelt.

"Auch unsere Fahrräder sind in Ruanda sehr beliebt. Die Schüler und Arbeiter sind dankbar über diese Hilfe für den Weg zur Schule und zur Arbeit", teilte die Vorsitzende mit. Für das Krankenhaus wurden Windeln, Lagerungshilfen und Gehhilfen verpackt. "Die kleinen Patienten und jungen Mütter der Krankenstation freuen sich über die Spielsachen und warme Decken." Auch ein neuer elektrischer Herd und ein Kompressor zum Renovieren wurden auf die Reise geschickt.

Rumänienhilfe

Kurz darauf konnte ein weiterer Transport für die Rumänienhilfe zusammengestellt werden. Fahrräder, Federbetten, Matratzen, Industrienähmaschine, eine Kreissäge, viele Schachteln mit Kleidung, Wäsche und Schuhen sowie ein Kinderwagen wurden vergangene Woche nach Emmerting gefahren und von dort in den Norden von Rumänien an die Caritas geliefert. Die Kleidung und Schuhe werden von zehn Frauen sortiert und an verschiedene Heime weiter gegeben.

Tirschenreuth21.11.2021
Hintergrund:

Aktion Solidarität e.V.

Mit dem Eintrag ins Vereinsregister hat sich der Verein „Aktion Solidarität“ eine neue Satzung gegeben.

  • Es ist zukünftig eine Fördermitgliedschaft möglich.
  • Der jährliche Mitgliedsbeitrag ab 2022 beträgt nur 12 Euro.
  • Aber auch neue Mitglieder bzw. Helfer zum Anpacken für die Annahme von Werkzeug und Spenden oder auch das Vorbereiten und Verpacken für den Transport sind jederzeit herzlich willkommen. Kontaktdaten finden sich auf der Homepage und im Flyer. Anfragen auch unter Telefon 09634 /34 11.
  • Wegen der gestiegenen Kosten für den Transport werden Spenden für den Transport dringend benötigt. Falls Spendenbescheinigungen gewünscht werden bitte die Adresse angeben!
  • Spendenkonto bei der Sparkasse Oberpfalz Nord (wie gehabt): IBAN DE67 7535 0000 0008 8286 67.
Ein eingespieltes Helferteam kümmerte sich um die Beladung der Container. Bild: Werner Fritsch/exb
Ein eingespieltes Helferteam kümmerte sich um die Beladung der Container.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.