Ludwig Bundscherer, Leiter der Tourist-Information und Ideengeber für Chatbot Alois, hatte solch ein Programm schon länger im Kopf. "Ich dachte schon immer, es wäre doch praktisch, wenn alle Informationen über eine Stadt zentral zusammengefasst wären. Da war es nahe liegend, so etwas für Tirschenreuth zu entwickeln", erklärt Bundscherer.
Auch die Software-Schmiede "MessengerPeople" aus München, von der das Programm entwickelt wurde, war von der Idee begeistert. Bundscherer musste das ursprünglich für einen Call-Service entwickelte Programm dann mit allen wichtigen Informationen rund um Tirschenreuth füttern. "Das hat natürlich sehr viel Zeit in Anspruch genommen", so Bundscherer. Und weiter ergänzt er: "Gastgeber und Gästeführer, denen mein besonderer Dank zukommt, durften das Programm dann immer wieder testen. So konnten viele noch vorhandene Lücken geschlossen und Alois überhaupt marktreif gemacht werden."
Dennoch vermutet Bundscherer, dass immer noch Lücken vorhanden sind, die im Laufe der Zeit gefüllt werden. Dazu will die Tourist-Information verfolgen, zu welchen Themen Alois keine Auskunft geben kann. Bereits seit Wochen werden von der Tourist-Information Stichwörter eingespeist, welche später als Suchbegriffe verwendet werden könnten.
Im Moment ist der Chatbot immer noch in einer Testphase, kann aber bereits benutzt werden. Dafür muss zunächst die Homepage der Stadt Tirschenreuth aufgerufen werden. Nach dem Scrollen der Startseite nach unten findet sich ein Eintrag mit "Frag ALOIS". Dort muss dann der Datenschutzerklärung zugestimmt und anschließend die Rufnummer ins Handy eingespeichert werden. Danach kann der Chatbot über WhatsApp angeschrieben werden. Zu beachten ist dabei, dass in die erste Nachricht nur "Start" geschrieben werden darf. Auch Fragen sollten in Stichwörtern gestellt werden. Alois antwortet immer. Hat er auf eine Frage mal keine Antwort, verweist er auf die Fachleute der Tourist-Information.
Es handelt sich bei Alois um keine künstliche Intelligenz. Das heißt also, dass der Bot nicht autark weiter lernt und dementsprechend auch nicht außer Kontrolle geraten kann. Den Namen für seinen neuen "Kollegen" wählte Bundscherer übrigens, um die Klischees der Urlauber zu erfüllen, aber auch, um einen Kontrast zu Alois' Funktion als hoch technischer Chatbot herzustellen. Dazu soll Alois später auch noch ein Profilbild erhalten, auf dem ein lachendes Emoji mit einem typisch bayerischen Filzhut abgebildet ist. "Komplett fertig soll der Chatbot bis zur Haupturlaubssaison ab Ostern sein", kündigt Bundscherer an.
Alois ist in der Touristikbranche ein Pilotprojekt. Bisher gibt es so einen Bot in keiner anderen bayerischen Stadt. Tirschenreuth eignet sich aufgrund seiner Größe auch besonders gut für so ein Programm. Größere Städte wie München hätten laut Bundscherer viel zu viele Informationen, die zunächst eingespeichert werden müssten.
Ein Chatbot ist ein Computerprogramm, das rund um die Uhr automatisch auf Fragen antwortet. Wer etwas über Tirschenreuth und seine Angebote wissen will, kann den Bot ab sofort über WhatsApp nach Wanderwegen, Toiletten, Sehenswürdigkeiten und vielen weiteren nützlichen Dingen befragen. Bisher stand dafür höchstens Google zur Verfügung, das allerdings nur begrenzt gute Informationen bietet und oft an Grenzen stößt. Will man zum Beispiel wissen, welche Wandertouren sich für Familien anbieten, oder welche barrierefrei sind, stößt Google schnell an seine Grenzen. Auch die Tourist-Information, welche für solche Fragen zuständig ist, hat nicht immer geöffnet.
Ein weiterer Vorteil von Alois: Dieser ist dazu in der Lage, automatisch Event-Mitteilungen und Newsletter zu verschicken. Dies ist zum einen für Einwohner von Tirschenreuth nützlich, andererseits werden Urlauber nach ihrer Abreise dadurch aber auch immer wieder an Tirschenreuth erinnert.
Die Informationen, die Alois wiedergeben kann, sind in erster Linie von Tirschenreuth und der näheren Umgebung. Eine Stadt wie Waldsassen bräuchte einen eigenen Chatbot. Über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel die Basilika in Waldsassen, ist aber auch Alois gut informiert. Zudem hat der Tirschenreuther Chatbot auch Geheimtipps parat, wie den Aussichtsturm auf dem Berg Havran in Tschechien.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.