Amelie Heyd gewinnt erstes Christkind-Casting in Tirschenreuth

Tirschenreuth
17.10.2022 - 10:20 Uhr

Am 1. Advent will Amelie Heyd als Tirschenreuther Christkind vom Rathaus aus Kinderaugen zum Leuchten bringen. Damit geht für die 15-Jährige ein Traum in Erfüllung.

"Ich habe am Telefon geschrien vor Freude und sogar ein bisschen geweint", sagt eine glückliche Amelie Heyd auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien. Kurz vorher wurde die 15-jährige Tirschenreutherin bei einem Casting zum Tirschenreuther Christkind gekürt. Für Amelie geht damit ein Kindheitstraum in Erfüllung. Seit sie als Kind selbst das Tirschenreuther Christkind erleben durfte, ist sie dessen Fan.

Alles begann für Amelie Heyd mit einer emotionalen und ausführlichen Bewerbung als Kandidatin für das Christkind und einer Einladung in die Fronfeste zum Christkind-Casting. Der Stadtmarketingverein hatte die Idee, das neue Christkind über ein Casting auszuwählen. Nachdem eine Vorauswahl getroffen wurde, lud der Verein drei junge Mädchen aus der Kreisstadt in die Fronfeste ein.

Offene Art

Amelie war die dritte Kandidatin und überzeugte die Jury bereits beim Eintreffen mit ihrer offenen Art und ihrer Ausstrahlung. Empfangen wurde sie von Bürgermeister Franz Stahl, dem Stadtmarketingvorsitzenden Max Schön, der Zweiten Vorsitzenden Janka Hannemann-Mathes, Dritten Vorsitzenden Johannes Möstl und Stadträtin Doris Schön.

Das Christkind im Rathausfenster habe immer eine magische Anziehungskraft auf sie ausgeübt, erzählte die 15-Jährige Amelie der Jury. "Das war für mich als Kind Wahnsinn. Ich war überwältigt und dachte wirklich, das ist das echte Christkind." Deshalb habe sie sich gewünscht, später einmal selbst als Christkind den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und deren Augen zum Funkeln zu bringen.

Als Engel Christkind begleitet

Max Schön fragte die Kandidatin, ob sie publikumserfahren sei. Amelie berichtete der Jury vom Klavierspielen als Schülerin bei der Kreismusikschule. Zudem ist sie Übungsleiterin für Turnen und habe 2016 das Tirschenreuther Christkind als Engel begleitet, um Wunschzettel einzusammeln.

Außer Amelie Heyd kamen in die Vorauswahl Julia Burkhard (17) und Celina Kucich (17). Alle drei sollten sich vorstellen und einen Ausschnitt aus dem Prolog, auswendig oder vom Blatt, vortragen. Julia war die Erste in der Runde. Sie erzählte, dass sie wahnsinnig gern das Christkind sein wolle und bereits als Kind das Christkind als Engel begleitete.

Knappe Entscheidung

Die technisch begabte Celina Kucich (17) absolviert gerade eine Lehre bei der Firma Hamm. Sie erzählte von ihren Weihnachtsabenden als Kind. Damals habe sie sich das Christkind als kleine Fee vorgestellt, die heimlich ins versperrte Weihnachtszimmer fliegt. Beide Anwärterinnen meisterten den Part des Vortrags aus dem Prolog des Christkinds individuell und frei interpretiert, was auch bei den Vorgaben zum Casting gewünscht war.

Den gesamten Prolog auswendig trug Amelie Heyd vor, die nun das neue Christkind sein wird. Die fünf Jurymitglieder bewerteten unter anderem das allgemeine Erscheinungsbild, das Auftreten der Mädchen beim Vortrag des Prologs, die Aussprache auf und den Gesamteindruck. "Wir haben es uns wirklich nicht leicht gemacht", berichtet Janka Hannemann-Mathes nach der Entscheidung für Amelie Heyd. Es sei sehr knapp zugegangen. Am 1. Adventsonntag um 17 Uhr wird das Christkind traditionell vom Rathausfenster herabwinken. Die Entscheidung für die Kandidatin fiel im Oktober, da das Christkind bis dahin noch eingekleidet und entsprechend vorbereitet werden müsste.

Hintergrund:

Amelie Heyd

  • Alter: 15
  • Tätigkeit: Schülerin am Stiftland-Gymnasium-Tirschenreuth
  • Familie: Drei Geschwister
  • Berufswunsch: Lehramts-Studium
  • Auftritte als Christkind: am 1. Advent um 17 Uhr; weitere Auftritte in den Seniorenpflegeheimen, Teilnahme am Oberfränkischen und Oberpfälzer Christkind-Treffen im November in Neustadt bei Coburg
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.