Tirschenreuth
09.03.2020 - 13:25 Uhr

Applaus für neun Musikpreisträger und den Landrat

Beim Wettbewerb "Jugend musiziert" gab es in Tirschenreuth für acht Kreismusikschüler Auszeichnungen. Zudem erhielt eine junge Frau den "Kompetenznachweis".

Mit viel Freude nahmen die jungen Musiker ihre Preise entgegen. Dazu gratulierten ihre Lehrer, Vertretern ihrer Heimatkommunen, Kreismusikschulleiter Tobias Böhm (Vierter von links) und Landrat Wolfgang Lippert (Sechster von links). Bild: ubb
Mit viel Freude nahmen die jungen Musiker ihre Preise entgegen. Dazu gratulierten ihre Lehrer, Vertretern ihrer Heimatkommunen, Kreismusikschulleiter Tobias Böhm (Vierter von links) und Landrat Wolfgang Lippert (Sechster von links).

Noch knapp 50 Tage bleiben Landrat Wolfgang Lippert, dann ist er Pensionist. Das wirkt sich auf seine öffentlichen Auftritte aus. Immer häufiger kommt es vor, dass Lippert auf einer Veranstaltung zum letzten Mal in seiner Funktion als Landrat begrüßt wird. Diesmal war es das letzte Mal seine Aufgabe, die Preisträger des Regionalmusikwettbewerbs "Jugend musiziert" zu ehren.

"Sogenanntes Auslaufmodell"

Kreismusikschulleiter Tobias Böhm nutzte die Gelegenheit, dem Landrat für sein stetes Wohlwollen für die Kreismusikschule (KMS) zu danken. Lippert stehe immer hinter der KMS. "Ich bin ein sogenanntes Auslaufmodell", lachte der Landrat und fügte an, dass er sich sehr auf seinen Ruhestand freue. Zu seiner Schande müsse er gestehen, privat nie etwas mit Musik auf den Hut gehabt zu haben, "bis aufs Radio". Heute bereue er dies, denn eine Musikausbildung präge die positive Entwicklung eines Menschen für ein ganzes Leben.Voraussetzung für einen musikalischen Erfolg, auch bei "Jugend musiziert" sei Vertrauen, Motivation sowie eine gute, fachliche Ausbildung.

Eine große Ehrung erfuhr Larissa Wegmann. Der 25-jährige Pullenreutherin wurde der "Kompetenznachweis" für besondere musikalische Leistungen vom Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen verliehen. Der Landrat sprach für die 23-jährige Musikerin die Laudatio. Larissa Wegmann erhält den Nachweis für ihre Ausbildung an Gitarre, Akkordeon und Steirische Harmonika sowie im Gitarrenensemble und Akkordeonorchester. Eine wichtige Rolle bei der Auszeichnung spielen ihr treues Mitwirken als Musikerin bei KMS-Veranstaltungen sowie ihre musikalischen Leistungen bei "Jugend musiziert" 2014 (Akkordeon Duo, Regional 2. Preis).

Sparschwein und Kinogutschein

Wegmann hat 2013 die D1-Prüfung Gitarre und Steirische Harmonika sowie im Jahr 2018 die D2-Prüfung Gitarre absolviert. Sie sei eine außerordentlich begabte Schülerin, würdigte Lippert die junge Frau. Die Pullenreutherin habe sich weiterentwickelt und engagierte sich seit Jahren für die KMS. Durch ihre Ensemble-Arbeit habe sie sich hervorragende Teamfähigkeit angeeignet. Larissa Wegmanns Musiklehrer ist Matthias Rieß.

Tobias Böhm bat acht Schüler nach vorn (Hintergrund). Alle erhielten von Lippert ihre Urkunden. Als Dankeschön-Geschenk überreichte Xaver Strasser, Zweiter Vorsitzender des Fördervereins MUT, jedem Preisträger ein Sparschwein sowie einen Kinogutschein. Theresa Ziegler und Therese Meister, die beide trotz vorheriger Zusage des Regionalausschusses bei "Jugend musiziert" nun doch nicht am Landeswettbewerb teilnehmen dürfen, bekamen als "Trostpflaster" einen weiteren Wertgutschein. Böhm bedauerte das Versehen der Jury, die nicht beachtet hätte, dass in der Altersklasse der beiden Mädchen noch keine Teilnahme am Landeswettbewerb vorgesehen sei, wenn auch die Punktezahl ausreichend gewesen wäre.

Ehrungen:

Die Preisträger des Regionalmusikwettbewerbs "Jugend musiziert": Anja Haubner aus Friedenfels (1. Preis Gitarre Pop), Sebastian Schneider aus Reuth (2. Preis Klavier), Theresa Ziegler aus Plößberg (1. Preis Gesang Solo), Theresa Meister aus Falkenberg (1. Preis Klavierbegleitung), Paula Fürnrohr aus Friedenfels (2. Preis Gesang Solo), Madeleine Schneider aus Pechbrunn (1. Preis Gesang Solo), Valentina Würl aus Tirschenreuth (2. Preis Gesang Solo) und Katharina Ziegler aus Plößberg (3. Preis Gesang Solo). (ubb)

Kreismusikschulleiter Tobias Böhm, Landrat Wolfgang Lippert und der Zweite Vorsitzende des KMS-Fördervereins MUT, Xaver Strasser, (von links) gratulierten Larissa Wegmann zum "Kompetenznachweis". Bild: ubb
Kreismusikschulleiter Tobias Böhm, Landrat Wolfgang Lippert und der Zweite Vorsitzende des KMS-Fördervereins MUT, Xaver Strasser, (von links) gratulierten Larissa Wegmann zum "Kompetenznachweis".
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.