Im April waren im Landkreis Tirschenreuth insgesamt 1642 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 167 weniger als im März (minus 9,2 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr waren es jedoch 137 Personen beziehungsweise 9,1 Prozent mehr. Die Arbeitslosenquote sank laut einer Pressemitteilung auf 4,0 Prozent – das entspricht einem Rückgang von 0,4 Prozentpunkten gegenüber dem März. Vor einem Jahr lag sie noch bei 3,7 Prozent. Im April meldeten sich 361 Menschen neu arbeitslos, darunter 116 Personen direkt aus einer Erwerbstätigkeit. Gleichzeitig konnten 525 Menschen ihre Arbeitslosigkeit beenden.
Zum Stichtag 31. Oktober 2024 waren im Landkreis Tirschenreuth 28.116 Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Gegenüber dem Vormonat und dem Vorjahr zeigt sich wie im gesamten Agenturbezirk ein leichter Rückgang, der sich vor allem im Landkreis Tirschenreuth besonders deutlich bemerkbar macht: Im April waren 203 weniger als im Vormonat und 1107 weniger Sozialversicherungsbeschäftige als vor einem Jahr gemeldet. Auch bei den Stellenangeboten ist ein leichter Rückgang spürbar: Im April wurden 101 neue Stellen gemeldet, 30 weniger als im März, jedoch 3 mehr als vor einem Jahr. Besonders gefragt sind weiterhin Fachkräfte in den Bereichen sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, verarbeitendes Gewerbe, Baugewerbe, Handel, Gesundheits- und Sozialwesen sowie in freiberuflichen und technischen Dienstleistungen.
Aktuell sind 846 offene Stellen im Bestand der Agentur für Arbeit Tirschenreuth. Erfreuliche Entwicklungen zeigt auch der Ausbildungsmarkt: Bis Ende April meldeten sich im Landkreis 354 Jugendliche bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit als Bewerberinnen und Bewerber für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium – ein Zuwachs von 45 Personen (15 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr. Darunter befanden sich 40 Jugendliche mit Migrationshintergrund. Aktuell suchen 130 junge Menschen noch nach einer passenden Ausbildungsstelle oder einem dualen Studium mit Beginn im laufenden Jahr.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.